museum-digitalsmb
CTRL + Y
en
Antikensammlung [SK 215]
https://id.smb.museum/digital-asset/4399257 (Antikensammlung, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Antikensammlung, Staatliche Museen zu Berlin / Johannes Laurentius (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Meleager

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Römische Kopie des 1. Jhs.n.Chr. nach einer griechischen Bronzestatue (des parischen Bildhauers Skopas?) um 340/330 v.Chr.

Nur der Torso und der linke Arm der Statue sowie Fragmente von Lanze und Hund sind antik; Ergänzungen nahm der Bildhauer Emil Wolff um 1841 nach einer Statue desselben Typus vor. Der Torso stammt aus einer römischen Villenanlage bei Civitavecchia. Die Villa wurde bis in das 4. Jh.n.Chr. wiederholt umgebaut. Zuletzt war die Statue anscheinend der einzige plastische Schmuck eines mit Marmorinkrustation prachtvoll ausgestatteten Saales. Das Vorhandensein bereits antiker Restaurierungen belegt ihre Wertschätzung als "altes Kunstwerk".
Der Rest einer Inschrift auf dem Sockel, auf dem die Statue in der Villa stand, legt eine Deutung als Meleager, dem mythischen Jäger, der im Streit um das Fell eines erlegten Ebers seine Oheime tötete, was seinen eigenen Tod zur Folge hatte, nahe.

Angaben zur Herkunft:
3. Viertel 4. Jh.v.Chr.
Genauer: 340 - 330 v.Chr.
Fundort: Kastell von Santa Marinella (bei Civitavecchia) (Italien)

Material/Technique

Marmor

Measurements

Objektmaß: 209 x 105 x 65 cm

Antikensammlung

Object from: Antikensammlung

Die Antikensammlung der Staatlichen Museen zu Berlin gehört zu den bedeutendsten Sammlungen für antike griechische und römische Kunst in der Welt....

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.