museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Museum für Islamische Kunst Stuck [Kt I. 329.1] Archiv 2021-11-02 21:15:59 Vergleich

Fragment (Wandmalerei)

AltNeu
1# Fragment (Wandmalerei)1# Fragment (Wandmalerei)
22
3[Museum für Islamische Kunst](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=5)3[Museum für Islamische Kunst](https://smb.museum-digital.de/institution/5)
4Sammlung: [Stuck](https://smb.museum-digital.de/collection/185)
4Inventarnummer: Kt I. 329.15Inventarnummer: Kt I. 329.1
56
6Beschreibung7Beschreibung
7Freskenfragment aus einem Konvolut von Wandmalereiresten aus den Ktesiphongrabungen vom Qasr bint al-Qadi und im Palast. Es entstammt wahrscheinlich einem als frühchristlichen Kirchenkomplex angesprochenen Bau, wurde allerdings über dem Bodenniveau dessen islamischer Nachnutzung gefunden. Das Bruchstück überzieht ein von schwarzen Umrisslinien gebildetes florales Flächendekor auf weißem Kalkgrund über lehmigen Putz, dessen Ranken- und Blattwerk braun gefüllt ist, während der Bildgrund eine rote, teils orange-gelb überlagerte Füllung erhielt. Teile der repräsentativen Wandgestaltung waren zudem vergoldet (Kt.I 329.2), blaue Farbreste traten ebenfalls auf.8Freskenfragment aus einem Konvolut von Wandmalereiresten aus den Ktesiphongrabungen vom Qasr bint al-Qadi und im Palast. Es entstammt wahrscheinlich einem als frühchristlichen Kirchenkomplex angesprochenen Bau, wurde allerdings über dem Bodenniveau dessen islamischer Nachnutzung gefunden. Das Bruchstück überzieht ein von schwarzen Umrisslinien gebildetes florales Flächendekor auf weißem Kalkgrund über lehmigen Putz, dessen Ranken- und Blattwerk braun gefüllt ist, während der Bildgrund eine rote, teils orange-gelb überlagerte Füllung erhielt. Teile der repräsentativen Wandgestaltung waren zudem vergoldet (Kt.I 329.2), blaue Farbreste traten ebenfalls auf.
89
9Herkunft (Allgemein): Irak
10
11Material/Technik10Material/Technik
12Kalk-Sand-Gemisch mit Kalkverputz, mit schwarzer, brauner, roter und orange-gelber Bemalung11Kalk-Sand-Gemisch, lime sand mixture
1312
14Maße13Maße
15Höhe: 15,3 cm; Breite: 12,2 cm; Tiefe: 4 cm14Tiefe: 4 cm, Höhe: 15,3 cm, Breite: 12,2 cm
1615
17___16___
1817
1918
20- Hergestellt ...19- Hergestellt ...
21 + wann: 701 n. Chr.-100020 + wann: 8.-10. Jahrhundert
22 21
23- Gefunden ...22- Gefunden ...
24 + wo: [Ktesiphon](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=29893)23 + wo: [Ktesiphon](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=29893)
25 24
26## Bezug zu Orten oder Plätzen
27
28- [Irak](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=2116)
29
30## Links/Dokumente25## Links/Dokumente
3126
32- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=2035993)27- [Das Objekt bei SMB-Digital](https://id.smb.museum/object/2035993)
28- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/2035993)
29
30## Schlagworte
31
32- [Fragment (Wandmalerei)](https://smb.museum-digital.de/tag/138398)
3333
34___34___
3535
3636
37Stand der Information: 2021-11-02 21:15:5937Stand der Information: 2023-06-13 09:27:19
38[CC BY-NC-SA @ Museum für Islamische Kunst](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)38[CC BY @ Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
3939
40___40___
4141
42- http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=2035993&resolution=superImageResolution#504662942- https://id.smb.museum/digital-asset/5046630
43- https://id.smb.museum/digital-asset/5046631
4344
Museum für Islamische Kunst

Objekt aus: Museum für Islamische Kunst

Das Museum für Islamische Kunst stellt seine vielfältigen Werke islamischer Kunst im Pergamonmuseum auf der Museumsinsel Berlin aus. Es gehört zu den...

Das Museum kontaktieren