museum-digitalsmb
CTRL + Y
en
Museum für Islamische Kunst Glas [I. 19/69.406] Archive 2023-05-06 08:28:41 Comparison

Fragment (Gefäß)

OldNew
1# Fragment (Gefäß)1# Fragment (Gefäß)
22
3[Museum für Islamische Kunst](https://smb.museum-digital.de/institution/5)3[Museum für Islamische Kunst](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=5)
4Sammlung: [Glas](https://smb.museum-digital.de/collection/181)
5Inventarnummer: I. 19/69.4064Inventarnummer: I. 19/69.406
65
7Beschreibung6Beschreibung
8Bodenfragment eines zylindrischen Gefäßes aus türkisfarbenem Glas mit geschliffenem Dekor. Dieser besteht aus versetzt angeordneten ovalen Schliffen. Dabei handelt es sich um ein Gefäß wie I. 44/71. Diese sasanidischen Gefäße wurden als Dokumentenbehältnisse für zusammengerollte Schriftstücke gedeutet, oder als eine Art Schreibkästen für Federn und Pinsel. Das Fragment stammt aus Ausgrabungen am Tacht-e Soleiman und wurde nach der Fundteilung an das Museum für Islamische Kunst überwiesen.7Bodenfragment eines zylindrischen Gefäßes aus türkisfarbenem Glas mit geschliffenem Dekor. Dieser besteht aus versetzt angeordneten ovalen Schliffen. Dabei handelt es sich um ein Gefäß wie I. 44/71. Diese sasanidischen Gefäße wurden als Dokumentenbehältnisse für zusammengerollte Schriftstücke gedeutet, oder als eine Art Schreibkästen für Federn und Pinsel.
8Das Fragment stammt aus Ausgrabungen am Tacht-e Soleiman und wurde nach der Fundteilung an das Museum für Islamische Kunst überwiesen.
9
10Herkunft (Allgemein): Iran
911
10Material/Technik12Material/Technik
11Glas, glass13Transparentes türkisfarbenes Glas, geschliffen
1214
13Maße15Maße
14Durchmesser: 3,1 cm, Höhe: 6,6 cm16Höhe: 6,6 cm; Durchmesser: 3,1 cm
1517
16___18___
1719
1820
19- Hergestellt ...21- Hergestellt ...
20 + wann: 6.-7. Jahrhundert n. Chr.22 + wann: 500-700 v. Chr.
21 23
22- Gefunden ...24- Gefunden ...
23 + wo: [Takht-i Suleiman](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=15487)25 + wo: [Tacht-e Suleiman](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=15487)
24 26
27## Bezug zu Orten oder Plätzen
28
29- [Iran](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=5473)
30
25## Links/Dokumente31## Links/Dokumente
2632
27- [Das Objekt bei SMB-Digital](https://id.smb.museum/object/2258223)33- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=2258223)
28- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/2258223)
29
30## Schlagworte
31
32- [Fragment (Gefäß)](https://smb.museum-digital.de/tag/138225)
33- [Glas](https://smb.museum-digital.de/tag/399)
3434
35___35___
3636
3737
38Stand der Information: 2023-05-06 08:28:4138Stand der Information: 2021-01-30 03:09:44
39[CC BY @ Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)39[CC BY-NC-SA @ Museum für Islamische Kunst](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4040
41___41___
4242
43- https://id.smb.museum/digital-asset/521478343- http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=2258223&resolution=superImageResolution#5214782
44- https://id.smb.museum/digital-asset/5214784
4544
Museum für Islamische Kunst

Object from: Museum für Islamische Kunst

Das Museum für Islamische Kunst stellt seine vielfältigen Werke islamischer Kunst im Pergamonmuseum auf der Museumsinsel Berlin aus. Es gehört zu den...

Contact the institution