museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Museum für Islamische Kunst Textilien [I. 7457] Archiv 2023-09-30 16:10:44 Vergleich

Portiere (Ausstattungstextilie)

AltNeu
1# Portiere (Ausstattungstextilie)1# Portiere (Ausstattungstextilie)
22
3[Museum für Islamische Kunst](https://smb.museum-digital.de/institution/5)3[Museum für Islamische Kunst](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=5)
4Sammlung: [Textilien](https://smb.museum-digital.de/collection/194)
5Inventarnummer: I. 74574Inventarnummer: I. 7457
65
7Beschreibung6Beschreibung
8Große Portiere, aus vielen verschiedenen Stoffteilen zusammengesetzt, dicht bestickt und ringsum mit einer Fransenborte versehen und abgefüttert. Im oberen Teil hat sie eine plastisch ausgepolsterte Inschrift und darüber eine Wappendarstellung. Die Seitenteile zeigen von Säulchen getragene Nischenfelder mit an Ketten hängender Ampel und einer Blumenvase. Darunter erscheinen zwei boteh-Motive und ein Rautennetz. Weitere boteh-Motive sowie verschiedene Blumen komplettieren den Dekor. Das Wappen entspricht dem osmanischen Staatswappen zur Zeit des Sultans Abdülhamid II. (1842-1918).7Große Portiere, aus vielen verschiedenen Stoffteilen zusammengesetzt, dicht bestickt und ringsum mit einer Fransenborte versehen und abgefüttert. Im oberen Teil hat sie eine plastisch ausgepolsterte Inschrift und darüber eine Wappendarstellung. Die Seitenteile zeigen von Säulchen getragene Nischenfelder mit an Ketten hängender Ampel und einer Blumenvase. Darunter erscheinen zwei boteh-Motive und ein Rautennetz. Weitere boteh-Motive sowie verschiedene Blumen komplettieren den Dekor. Das Wappen entspricht dem osmanischen Staatswappen zur Zeit des Sultans Abdülhamid II. (1842-1918).
98
9Herkunft (Allgemein): Türkei
10
10Material/Technik11Material/Technik
11Seide, Metallfäden, silk, metal threads12Seide, Brokat, gewebt, bestickt, gefüttert
1213
13Maße14Maße
14Höhe: 380 cm, Breite: 210 cm15Höhe: 380 cm; Breite: 210 cm
1516
16___17___
1718
19- Hergestellt ...20- Hergestellt ...
20 + wann: 1842-191821 + wann: 1842-1918
21 22
23## Bezug zu Orten oder Plätzen
24
25- [Türkei](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=5585)
26
22## Links/Dokumente27## Links/Dokumente
2328
24- [Das Objekt bei SMB-Digital](https://id.smb.museum/object/2303896)29- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=2303896)
25- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/2303896)
26
27## Schlagworte
28
29- [Portiere (Ausstattungstextilie)](https://smb.museum-digital.de/tag/139212)
3030
31___31___
3232
3333
34Stand der Information: 2023-09-30 16:10:4434Stand der Information: 2021-07-23 16:35:48
35[CC BY @ Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)35[CC BY-NC-SA @ Museum für Islamische Kunst](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
3636
37___37___
3838
39- https://id.smb.museum/digital-asset/540361739- http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=2303896&resolution=superImageResolution#5403616
40- https://id.smb.museum/digital-asset/5403618
41- https://id.smb.museum/digital-asset/5403619
42- https://id.smb.museum/digital-asset/5403620
43- https://id.smb.museum/digital-asset/5403621
4440
Museum für Islamische Kunst

Objekt aus: Museum für Islamische Kunst

Das Museum für Islamische Kunst stellt seine vielfältigen Werke islamischer Kunst im Pergamonmuseum auf der Museumsinsel Berlin aus. Es gehört zu den...

Das Museum kontaktieren