museum-digitalsmb
CTRL + Y
en
Museum für Islamische Kunst Teppich [I. 1 a]
https://id.smb.museum/digital-asset/5257216 (Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin / Johannes Kramer (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Previous<- Next->

Fragment (Tier-Teppich)

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Fragmente, die vom sogenannten Tier-Teppich (I. 1) stammen. Der Tier-Teppich besteht nur noch aus einem Viertel der ursprünglichen Teppichgröße. Er zeigt ein rotgrundiges Medaillon, eine blaugrundige Kartusche und eine stilisierte Blüte. Das Medaillon umschließt Kraniche und chinesische Wolken, während die Kartusche und Blüte mit verschiedenen Arten von Blüten versehen sind. Eine Landschaft mit verschiedenen Arten von Tieren und Bäumen auf weißem Grund umgeben das Medaillon, die Kartusche und die Blüte. Drachen, Huftiere und Panther sowie Zypressen und Blüten sind zu erkennen. Die blaugrundige Bordüre ist mit einer Blütenranke versehen. Die Zwickel weisen eine rote Füllung auf. Der Teppich war ursprünglich über 600 cm lang und 360 cm breit, wurde jedoch beim Bombenangriff 1945 auf Berlin zerstört. Die großformatigen Teppiche konnten nicht ausgelagert werden und wurden so aufgerollt in die Berliner Reichsmünze gebracht. Der Teppich wurde 1891 von Wilhelm von Bode erworben und befand sich wohl früher in einer Synagoge in Venedig. Er gehört zu den ersten Teppichen des Museums für Islamische Kunst.

Material/Technique

Baumwolle, Wolle, cotton, wool

Measurements

Breite: 76 cm, Höhe: 42 cm

Museum für Islamische Kunst

Object from: Museum für Islamische Kunst

Das Museum für Islamische Kunst stellt seine vielfältigen Werke islamischer Kunst im Pergamonmuseum auf der Museumsinsel Berlin aus. Es gehört zu den...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given.