museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Museum für Islamische Kunst Teppich [1877,179] Archiv 2023-12-16 16:40:19 Vergleich

Sumak (Flachgewebe)

AltNeu
1# Sumak (Flachgewebe)1# Sumak (Flachgewebe)
22
3[Museum für Islamische Kunst](https://smb.museum-digital.de/institution/5)3[Museum für Islamische Kunst](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=5)
4Sammlung: [Teppich](https://smb.museum-digital.de/collection/177)
5Inventarnummer: 1877,1794Inventarnummer: 1877,179
65
7Beschreibung6Beschreibung
8Vollständiger Sumak. Das rotgrundige Mittelfeld ist mit drei quer gestellten, hellblauen Rechtecken bedeckt, die jeweils ein Oktogon sowie symmetrisch angeordnete stilisierte Blüten und Rosetten umschließen. Geometrische Motive und weitere Rosetten füllen den übrigen Teppichgrund. Die Hauptbordüre zeigt eine zu einem Zickzackmuster stilisierte Wellenranke, die mit gezackten Rauten besetzt ist, die Nebenbordüren kleine Rosetten. Auf dem äußeren Begleitstreifen erscheint ein Wellenmotiv. Das Stück weist keine Gebrauchsspuren auf und war bei seiner Erwerbung 1877 offenbar noch neu.7Vollständiger Sumak. Das rotgrundige Mittelfeld ist mit drei quer gestellten, hellblauen Rechtecken bedeckt, die jeweils ein Oktogon sowie symmetrisch angeordnete stilisierte Blüten und Rosetten umschließen. Geometrische Motive und weitere Rosetten füllen den übrigen Teppichgrund. Die Hauptbordüre zeigt eine zu einem Zickzackmuster stilisierte Wellenranke, die mit gezackten Rauten besetzt ist, die Nebenbordüren kleine Rosetten. Auf dem äußeren Begleitstreifen erscheint ein Wellenmotiv. Das Stück weist keine Gebrauchsspuren auf und war bei seiner Erwerbung 1877 offenbar noch neu.
98
9Herkunft (Allgemein): Kaukasus
10
11Herkunft (Allgemein): Aserbaidschan
12
10Material/Technik13Material/Technik
11Wolle, wool14Kette: Wolle, 64 Fäden pro 10 cm; Schuss: Wolle, 84 Schussfäden pro 10 cm; Sumak-Wirkerei über 4 Ketten unter 2 Ketten zurück
1215
13Maße16Maße
14Breite: 206 cm, Höhe: 283 cm17Höhe: 283 cm; Breite: 206 cm
1518
16___19___
1720
19- Hergestellt ...22- Hergestellt ...
20 + wann: 19. Jahrhundert23 + wann: 19. Jahrhundert
21 24
25## Bezug zu Orten oder Plätzen
26
27- [Kaukasus](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=23340)
28- [Aserbaidschan](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=8855)
29
22## Links/Dokumente30## Links/Dokumente
2331
24- [Das Objekt bei SMB-Digital](https://id.smb.museum/object/2276335)32- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=2276335)
25- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/2276335)
26
27## Schlagworte
28
29- [Sumak (Flachgewebe)](https://smb.museum-digital.de/tag/139086)
30- [Wolle](https://smb.museum-digital.de/tag/2354)
3133
32___34___
3335
3436
35Stand der Information: 2023-12-16 16:40:1937Stand der Information: 2021-01-30 03:09:44
36[CC BY @ Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)38[CC BY-NC-SA @ Museum für Islamische Kunst](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
3739
38___40___
3941
40- https://id.smb.museum/digital-asset/523798242- http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=2276335&resolution=superImageResolution#5237981
41- https://id.smb.museum/digital-asset/5237983
4243
Museum für Islamische Kunst

Objekt aus: Museum für Islamische Kunst

Das Museum für Islamische Kunst stellt seine vielfältigen Werke islamischer Kunst im Pergamonmuseum auf der Museumsinsel Berlin aus. Es gehört zu den...

Das Museum kontaktieren