museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Museum für Islamische Kunst Stein [I. 1089 b] Archiv 2021-07-23 16:35:48 Vergleich

Gussform (Werkzeug)

AltNeu
1# Gussform (Werkzeug)1# Gussform (Werkzeug)
22
3[Museum für Islamische Kunst](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=5)3[Museum für Islamische Kunst](https://smb.museum-digital.de/institution/5)
4Sammlung: [Stein](https://smb.museum-digital.de/collection/179)
4Inventarnummer: I. 1089 b5Inventarnummer: I. 1089 b
56
6Beschreibung7Beschreibung
7Viertel einer vierteiligen Gussform für ein spitz zulaufendes Objekt. Das Objekt war mit einem sorgfältig ausgeführten Kreis-Punkt-Dekor und schraffiertem Muster in horizontalen und vertikal zusammenlaufenden Bändern verziert. Darunter erscheint eine sechsblättrige Rosette mit Punkten in einem Perlkreis. Seitlich sind je zwei Bohrlöcher eingetieft, die alle mit eisernen Passstiften gefüllt sind. Derselbe Dekor erscheint bei I. 5605 b und I. 1089 a. Wofür diese Objekte dienten, ist unklar - es könnte sich um Schmuckaufsätze handeln.8Viertel einer vierteiligen Gussform für ein spitz zulaufendes Objekt. Das Objekt war mit einem sorgfältig ausgeführten Kreis-Punkt-Dekor und schraffiertem Muster in horizontalen und vertikal zusammenlaufenden Bändern verziert. Darunter erscheint eine sechsblättrige Rosette mit Punkten in einem Perlkreis. Seitlich sind je zwei Bohrlöcher eingetieft, die alle mit eisernen Passstiften gefüllt sind. Derselbe Dekor erscheint bei I. 5605 b und I. 1089 a. Wofür diese Objekte dienten, ist unklar - es könnte sich um Schmuckaufsätze handeln.
89
9Herkunft (Allgemein): Türkei
10
11Material/Technik10Material/Technik
12Steatit, geschnitten, gebohrt; Eisen, gegossen11Steatite, iron, Steatit, Eisen
1312
14Maße13Maße
15Höhe: 14,6 cm; Breite: 5,8 cm; Tiefe: 4,2 cm14Tiefe: 4,2 cm, Breite: 5,8 cm, Höhe: 14,6 cm
1615
17___16___
1817
20- Hergestellt ...19- Hergestellt ...
21 + wann: 13.-15. Jahrhundert20 + wann: 13.-15. Jahrhundert
22 21
23## Bezug zu Orten oder Plätzen
24
25- [Türkei](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=5585)
26
27## Links/Dokumente22## Links/Dokumente
2823
29- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=2281558)24- [Das Objekt bei SMB-Digital](https://id.smb.museum/object/2281558)
25- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/2281558)
26
27## Schlagworte
28
29- [Gussform (Werkzeug)](https://smb.museum-digital.de/tag/138983)
3030
31___31___
3232
3333
34Stand der Information: 2021-07-23 16:35:4834Stand der Information: 2023-04-15 19:58:15
35[CC BY-NC-SA @ Museum für Islamische Kunst](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)35[CC BY @ Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
3636
37___37___
3838
39- http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=2281558&resolution=superImageResolution#521739539- https://id.smb.museum/digital-asset/5217396
40- https://id.smb.museum/digital-asset/5217397
41- https://id.smb.museum/digital-asset/5217398
42- https://id.smb.museum/digital-asset/5217399
43- https://id.smb.museum/digital-asset/5217400
44- https://id.smb.museum/digital-asset/5217401
45- https://id.smb.museum/digital-asset/5217402
46- https://id.smb.museum/digital-asset/5217403
47- https://id.smb.museum/digital-asset/5217404
48- https://id.smb.museum/digital-asset/5217405
4049
Museum für Islamische Kunst

Objekt aus: Museum für Islamische Kunst

Das Museum für Islamische Kunst stellt seine vielfältigen Werke islamischer Kunst im Pergamonmuseum auf der Museumsinsel Berlin aus. Es gehört zu den...

Das Museum kontaktieren