museum-digitalsmb
CTRL + Y
en
Museum für Islamische Kunst Teppich [I. 1999.1]
https://id.smb.museum/digital-asset/5249961 (Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin / Christian Krug (CC BY-NC-SA)
1 / 3 Previous<- Next->

Fragment (Knüpfteppich)

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Kleineres Fragment des Knüpfteppichs I. 1992.1. Das Fragment eines schmalen, läuferartigen Teppichs gibt Muster wieder, wie sie für Kelims charakteristisch sind, also für gewebte Teppiche. Im Mittelfeld erscheinen auf rotem Grund verschiedenfarbige Rauten mit sich einrollenden Haken, das sogenannte Elibelinde-Motiv, die durch geometrische Muster wie achtstrahlige Sterne und Sechsecke getrennt sind. Das Feld wird durch zwei blau-rote Rautenbänder auf weißem Grund begrenzt. Die äußeren Bordüren zeigen doppelte S-förmige Haken in unterschiedlich bunten quadratischen Feldern. In der rechten unteren Ecke findet sich ein abweichendes Feld mit Längsstreifen. Die ursprüngliche Länge des Teppichs lässt sich nicht genau bestimmen.

Material/Technique

Wolle, wool

Measurements

Höhe: 87 cm, Breite: 105 cm

Museum für Islamische Kunst

Object from: Museum für Islamische Kunst

Das Museum für Islamische Kunst stellt seine vielfältigen Werke islamischer Kunst im Pergamonmuseum auf der Museumsinsel Berlin aus. Es gehört zu den...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given.