museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Museum für Islamische Kunst Textilien [I. 7194] Archiv 2023-12-16 16:40:19 Vergleich

Handtuch (Ausstattungstextilie)

AltNeu
1# Handtuch (Ausstattungstextilie)1# Handtuch (Ausstattungstextilie)
22
3[Museum für Islamische Kunst](https://smb.museum-digital.de/institution/5)3[Museum für Islamische Kunst](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=5)
4Sammlung: [Textilien](https://smb.museum-digital.de/collection/194)
5Inventarnummer: I. 71944Inventarnummer: I. 7194
65
7Beschreibung6Beschreibung
8Zierhandtuch mit dicken baumwollenen Schussstreifen, die nur an den Enden fehlen. Dort sind jeweils drei Blütenbuketts aus Granatapfelblüten, Hyazinthen und Kelchblüten eingestickt, darunter eine Dreieckborte und ein Streifen fehlender Schussfäden. Handtücher dieser Art, die sowohl zu Mahlzeiten als auch für Dekorationszwecke verwendet wurden, waren im ganzen Osmanischen Reich verbreitet.7Zierhandtuch mit dicken baumwollenen Schussstreifen, die nur an den Enden fehlen. Dort sind jeweils drei Blütenbuketts aus Granatapfelblüten, Hyazinthen und Kelchblüten eingestickt, darunter eine Dreieckborte und ein Streifen fehlender Schussfäden.
8Handtücher dieser Art, die sowohl zu Mahlzeiten als auch für Dekorationszwecke verwendet wurden, waren im ganzen Osmanischen Reich verbreitet.
9
10Herkunft (Allgemein): Türkei
911
10Material/Technik12Material/Technik
11Baumwolle, Seide, Metalllahn, cotton, silk, metal thread13Grundgewebe Baumwolle, gewebt; Mustermaterial Seide, Metalllahn, gestickt
1214
13Maße15Maße
14Breite: 42 cm, Höhe: 222 cm16Höhe: 222 cm; Breite: 42 cm
1517
16___18___
1719
19- Hergestellt ...21- Hergestellt ...
20 + wann: 19. Jahrhundert22 + wann: 19. Jahrhundert
21 23
24## Bezug zu Orten oder Plätzen
25
26- [Türkei](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=5585)
27
22## Links/Dokumente28## Links/Dokumente
2329
24- [Das Objekt bei SMB-Digital](https://id.smb.museum/object/2294651)30- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=2294651)
25- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/2294651)
26
27## Schlagworte
28
29- [Handtuch](https://smb.museum-digital.de/tag/4807)
3031
31___32___
3233
3334
34Stand der Information: 2023-12-16 16:40:1935Stand der Information: 2021-07-23 16:35:48
35[CC BY @ Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)36[CC BY-NC-SA @ Museum für Islamische Kunst](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
3637
37___38___
3839
39- https://id.smb.museum/digital-asset/541773040- http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=2294651&resolution=superImageResolution#5417730
40- https://id.smb.museum/digital-asset/5417811
41- https://id.smb.museum/digital-asset/5417812
42- https://id.smb.museum/digital-asset/5417813
4341
Museum für Islamische Kunst

Objekt aus: Museum für Islamische Kunst

Das Museum für Islamische Kunst stellt seine vielfältigen Werke islamischer Kunst im Pergamonmuseum auf der Museumsinsel Berlin aus. Es gehört zu den...

Das Museum kontaktieren