museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Museum für Islamische Kunst Teppich [1887,1332 b] Archiv 2021-07-23 16:35:48 Vergleich

Nischen-Kelim (Kelim)

AltNeu
1# Nischen-Kelim (Kelim)1# Nischen-Kelim (Kelim)
22
3[Museum für Islamische Kunst](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=5)3[Museum für Islamische Kunst](https://smb.museum-digital.de/institution/5)
4Sammlung: [Teppich](https://smb.museum-digital.de/collection/177)
4Inventarnummer: 1887,1332 b5Inventarnummer: 1887,1332 b
56
6Beschreibung7Beschreibung
7Eine Hälfte eines zweibahnigen Nischen-Kelims. Es handelt sich um einen sogenannten Saph, einen Reihennischen-Kelim, wie er in Moscheen ausgelegt wird, um mehreren Betenden nebeneinander Raum zu geben. Sechs Nischenfelder sind in unterschiedlichen Farbkombinationen nebeneinander angeordnet, deren Höhe und Breite einheitlich ist. Im Mittelfeld liegen farblich kontrastierende, hakenbesetzte Rauten mit kleinen sternförmigen Anhängern oben und unten. 8Eine Hälfte eines zweibahnigen Nischen-Kelims. Es handelt sich um einen sogenannten Saph, einen Reihennischen-Kelim, wie er in Moscheen ausgelegt wird, um mehreren Betenden nebeneinander Raum zu geben. Sechs Nischenfelder sind in unterschiedlichen Farbkombinationen nebeneinander angeordnet, deren Höhe und Breite einheitlich ist. Im Mittelfeld liegen farblich kontrastierende, hakenbesetzte Rauten mit kleinen sternförmigen Anhängern oben und unten. Der Teppich ist von der Schmalseite her gewebt, also quer zum Muster; die Schmalseiten sind gekürzt. Das Gegenstück ist 1887,1332 a.
8Der Teppich ist von der Schmalseite her gewebt, also quer zum Muster; die Schmalseiten sind gekürzt. Das Gegenstück ist 1887,1332 a.
9
10Herkunft (Allgemein): Türkei
119
12Material/Technik10Material/Technik
13Kette: Wolle, 53 Ketten pro 10 cm; Schuss: Wolle, 190 Schussfäden pro 10 cm11Wolle, wool
1412
15Maße13Maße
16Höhe: 87 cm; Breite: 172 cm14Höhe: 87 cm, Breite: 172 cm, Gewicht: ca. 25 kg incl. Rahmen
1715
18___16___
1917
2018
21- Hergestellt ...19- Hergestellt ...
22 + wann: 1700-180020 + wann: 18. Jahrhundert
23 21
24## Bezug zu Orten oder Plätzen22## Teil von
2523
26- [Türkei](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=5585)24- [Gehört zu: 1887,1332 a, Nischen-Kelim (Kelim), 18. Jahrhundert](https://smb.museum-digital.de/series/609)
2725
28## Links/Dokumente26## Links/Dokumente
2927
30- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=2276050)28- [Das Objekt bei SMB-Digital](https://id.smb.museum/object/2276050)
29- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/2276050)
30
31## Schlagworte
32
33- [Nischen-Kelim (Kelim)](https://smb.museum-digital.de/tag/138778)
34- [Wolle](https://smb.museum-digital.de/tag/2354)
3135
32___36___
3337
3438
35Stand der Information: 2021-07-23 16:35:4839Stand der Information: 2023-10-06 00:01:31
36[CC BY-NC-SA @ Museum für Islamische Kunst](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)40[CC BY @ Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
3741
38___42___
3943
40- http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=2276050&resolution=superImageResolution#524987444- https://id.smb.museum/digital-asset/5249875
45- https://id.smb.museum/digital-asset/5249876
4146
Museum für Islamische Kunst

Objekt aus: Museum für Islamische Kunst

Das Museum für Islamische Kunst stellt seine vielfältigen Werke islamischer Kunst im Pergamonmuseum auf der Museumsinsel Berlin aus. Es gehört zu den...

Das Museum kontaktieren