museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Museum für Islamische Kunst Buchkunst [I. 4628 S. 23] Archiv 2021-01-30 03:09:44 Vergleich

(Iranische Anthologie für Timuriden-Prinz Baisunqur, Sohn von Schahrukh) ((Iranian anthology for Timurid Prince Baisunqur, son of Shahrukh))

AltNeu
1# Iranische Anthologie für Timuriden-Prinz Baisunqur, Sohn von Schahrukh1# (Iranische Anthologie für Timuriden-Prinz Baisunqur, Sohn von Schahrukh) ((Iranian anthology for Timurid Prince Baisunqur, son of Shahrukh))
22
3[Museum für Islamische Kunst](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=5)3[Museum für Islamische Kunst](https://smb.museum-digital.de/institution/5)
4Sammlung: [Buchkunst](https://smb.museum-digital.de/collection/191)
4Inventarnummer: I. 4628 S. 235Inventarnummer: I. 4628 S. 23
56
6Beschreibung7Beschreibung
7Text im Hauptfeld: aus Firdausi, Schahnama;8Text im Hauptfeld: aus Firdausi, Schahnama; Text am Rand: aus Maulana Kamal al-din, Divan. Zwischenüberschriften zu Kapiteln im Hauptfeld bzw. Gedichtanfängen oder –enden am Rand in Goldumrandung („Wolken“) vor leichtem Goldstaub-Hintergrund. Dreiseitige Randbeschriftung ist spiegelbildlich, also doppelseitig konzipiert. Randillumination: in größerem Dreieck symmetrisches Blumen-Arrangement in Gold mit leichter Form- und Farbvariation, in kleineren Dreiecken Blatt- und Blumenbouquet gegenständig zur gegenüberliegenden Seite.
8Text am Rand: aus Maulana Kamal al-din, Divan.
9Zwischenüberschriften zu Kapiteln im Hauptfeld bzw. Gedichtanfängen oder –enden am Rand in Goldumrandung („Wolken“) vor leichtem Goldstaub-Hintergrund.
10Dreiseitige Randbeschriftung ist spiegelbildlich, also doppelseitig konzipiert.
11Randillumination: in größerem Dreieck symmetrisches Blumen-Arrangement in Gold mit leichter Form- und Farbvariation, in kleineren Dreiecken Blatt- und Blumenbouquet gegenständig zur gegenüberliegenden Seite.
12
13Herkunft (Allgemein): Iran
14
15Herkunft (Allgemein): Schiras
169
17Material/Technik10Material/Technik
18Papier, nachträglich ungleichmäßig beschnitten; gut poliert; 11Orientalisches, elfenbeinfarbenes Papier, oriental, ivory-coloured paper
19Haupt-Textfeld vierspaltig, von doppelten Randleisten getrennt und gerahmt ca. 18 x 12,5 cm, dreiseitig äußere einfache Randleisten ca. 23,5 x 16 cm;
20Hauptfeld 23 Zeilen, schwaches Zeilenraster; Rand je zur Hälfte in Gegenrichtung diagonal beschrieben, durchschnittlich ca. 18 Zeilen pro Richtung abzüglich Zwischenüberschriften, kein Raster.
21Text Rußtinte.
22Schriftduktus: fast kalligraphisches, kleines Nasta‘liq.
23Zwischenüberschriften
2412
25Maße13Maße
26Höhe: 28 cm; Breite: 19,5 cm14Höhe: 28 cm, Breite: 19,5 cm
2715
28___16___
2917
3018
31- Beauftragt ...19- Hergestellt ...
32 + wer: [Gīāṭ al-dīn Bāysonḡor (1397-1433)](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=people&id=56423)
33 + wann: 142020 + wann: 1420
34 21
35## Bezug zu Orten oder Plätzen
36
37- [Iran](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=5473)
38- [Schiras](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=14323)
39
40## Links/Dokumente22## Links/Dokumente
4123
42- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=2338291)24- [Das Objekt bei SMB-Digital](https://id.smb.museum/object/2338291)
25- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/2338291)
4326
44## Schlagworte27## Schlagworte
4528
46- [Buch](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=144)29- [Handschrift (Buchkunst)](https://smb.museum-digital.de/tag/138393)
4730
48___31___
4932
5033
51Stand der Information: 2021-01-30 03:09:4434Stand der Information: 2023-10-06 00:01:31
52[CC BY-NC-SA @ Museum für Islamische Kunst](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)35[CC BY @ Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
5336
54___37___
5538
56- http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=2338291&resolution=superImageResolution#544342639- https://id.smb.museum/digital-asset/5443426
5740
Museum für Islamische Kunst

Objekt aus: Museum für Islamische Kunst

Das Museum für Islamische Kunst stellt seine vielfältigen Werke islamischer Kunst im Pergamonmuseum auf der Museumsinsel Berlin aus. Es gehört zu den...

Das Museum kontaktieren