museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Museum für Islamische Kunst Objekte RuB Stuck [I. 654] Archiv 2023-06-13 09:35:02 Vergleich

Paneel (Wandverkleidung)

AltNeu
1# Paneel (Wandverkleidung)1# Paneel (Wandverkleidung)
22
3[Museum für Islamische Kunst](https://smb.museum-digital.de/institution/5)3[Museum für Islamische Kunst](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=5)
4Sammlung: [Objekte RuB](https://smb.museum-digital.de/collection/178)
5Sammlung: [Stuck](https://smb.museum-digital.de/collection/185)
6Inventarnummer: I. 6544Inventarnummer: I. 654
75
8Beschreibung6Beschreibung
9Wandverkleidung aus sogenanntem Stuckmarmor in Scagliola-Technik und späterer Übermalung. Das Paneel zeigt einen symmetrisch zur Bildmitte angelegten Dekor aus verschiedenen Blatt- und Blütenranken unter einem Vielpassbogen. Unter den Blüten finden sich verschiedene Tulpen, Türkenbund, Hyazinthen und Schwertlilien. In den Zweigen sind Vögel paarweise dargestellt: in den Zwickeln des Paneels sitzen oben Tauben, in der Mitte über der großen Blattranke sitzen sich ein Stieglitz und eine Nachtigall gegenüber, während unterhalb der Ranke zwei Eichelhäher einander zugewandt sind. Den oberen, unvollständigen, Abschluss bildet ein rotes Zinnenmuster, dessen Zwischenräume als weiße Blüten erscheinen. Das Paneel wurde in der sogenannten Scagliola-Technik hergestellt, die Marmor- oder andere Steinarbeiten imitieren soll. Dafür werden verschiedenfarbige Gipsstuckmassen in einen Untergrund eingelegt, der ebenfalls aus Stuck besteht. Wenn die einzelnen Partien behandelt und poliert sind, wirken sie wie polierte Steine. Diese spezielle Technik sowie die Art der Darstellung deuten auf europäische Vorbilder hin. Das Paneel wurde zu einem späteren Zeitpunkt ausgebessert und teilweise entsprechend der ursprünglichen Darstellung übermalt. Vermutlich aus diesem Zusammenhang stammen rechtwinklige schwarze Konstruktionslinien in der unteren Mitte und vielleicht auch eingeritzte Buchstaben unterhalb des Zinnenfrieses. Die Wandverkleidung wurde 1908 in Isfahan (Iran) erworben.7Wandverkleidung aus sogenanntem Stuckmarmor in Scagliola-Technik und späterer Übermalung. Das Paneel zeigt einen symmetrisch zur Bildmitte angelegten Dekor aus verschiedenen Blatt- und Blütenranken unter einem Vielpassbogen. Unter den Blüten finden sich verschiedene Tulpen, Türkenbund, Hyazinthen und Schwertlilien. In den Zweigen sind Vögel paarweise dargestellt: in den Zwickeln des Paneels sitzen oben Tauben, in der Mitte über der großen Blattranke sitzen sich ein Stieglitz und eine Nachtigall gegenüber, während unterhalb der Ranke zwei Eichelhäher einander zugewandt sind. Den oberen, unvollständigen, Abschluss bildet ein rotes Zinnenmuster, dessen Zwischenräume als weiße Blüten erscheinen.
8Das Paneel wurde in der sogenannten Scagliola-Technik hergestellt, die Marmor- oder andere Steinarbeiten imitieren soll. Dafür werden verschiedenfarbige Gipsstuckmassen in einen Untergrund eingelegt, der ebenfalls aus Stuck besteht. Wenn die einzelnen Partien behandelt und poliert sind, wirken sie wie polierte Steine. Diese spezielle Technik sowie die Art der Darstellung deuten auf europäische Vorbilder hin.
9Das Paneel wurde zu einem späteren Zeitpunkt ausgebessert und teilweise entsprechend der ursprünglichen Darstellung übermalt. Vermutlich aus diesem Zusammenhang stammen rechtwinklige schwarze Konstruktionslinien in der unteren Mitte und vielleicht auch eingeritzte Buchstaben unterhalb des Zinnenfrieses.
10Die Wandverkleidung wurde 1908 in Isfahan (Iran) erworben.
11
12Herkunft (Allgemein): Iran
1013
11Material/Technik14Material/Technik
12Gips, gypsum15Gips, eingefärbt in schwarz, rot, weiß, blau, gelb und grün; rote, weiße, blaue, gelbliche und grüne Bemalung
1316
14Maße17Maße
15Höhe: 90 cm mit Rahmen, Tiefe: 5,5 cm mit Rahmen, Breite: 80 cm, Tiefe: 4 cm, Höhe: 72 cm, Breite: 84 cm mit Rahmen18Höhe: 72 cm; Höhe: 90 cm mit Rahmen; Breite: 80 cm; Breite: 84 cm mit Rahmen; Tiefe: 4 cm; Tiefe: 5,5 cm mit Rahmen
1619
17___20___
1821
20- Hergestellt ...23- Hergestellt ...
21 + wann: 18.-19. Jahrhundert24 + wann: 18.-19. Jahrhundert
22 25
26## Bezug zu Orten oder Plätzen
27
28- [Iran](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=5473)
29
23## Links/Dokumente30## Links/Dokumente
2431
25- [Das Objekt bei SMB-Digital](https://id.smb.museum/object/1520307)32- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=1520307)
26- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/1520307)
27
28## Schlagworte
29
30- [Gips](https://smb.museum-digital.de/tag/2173)
31- [Paneel](https://smb.museum-digital.de/tag/138250)
3233
33___34___
3435
3536
36Stand der Information: 2023-06-13 09:35:0237Stand der Information: 2021-11-02 21:15:59
37[CC BY @ Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)38[CC BY-NC-SA @ Museum für Islamische Kunst](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
3839
39___40___
4041
41- https://id.smb.museum/digital-asset/504593042- http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=1520307&resolution=superImageResolution#5045929
4243
Museum für Islamische Kunst

Objekt aus: Museum für Islamische Kunst

Das Museum für Islamische Kunst stellt seine vielfältigen Werke islamischer Kunst im Pergamonmuseum auf der Museumsinsel Berlin aus. Es gehört zu den...

Das Museum kontaktieren