museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Museum für Islamische Kunst Objekte RuB Gefäßkeramik (Keramik) [Ta 3686]
https://id.smb.museum/digital-asset/4981717 (Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin / Christian Krug (CC BY-NC-SA)
1 / 6 Vorheriges<- Nächstes->

Kanne (Gefäßkeramik)

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Kanne aus rötlich-grauem Ton, handgeformt; fragmentarisch erhalten. Sie besteht aus einem langen Hals, einer kurzen Tülle und hohem Standfuß. Der Henkel verbindet den Hals mit der Schulter. Das Gefäß ist flächendeckend mit einem hellen Anguss überzogen und mit dunkelroter Farbe bemalt. Der Dekor besteht aus Rautennetzen und schrägen Linien. Spuren von grüner Glasur sind zu erkennen. Die Keramik zeichnet sich durch ihre Dickwandigkeit aus. Sie wird als sogenannte „Handmade Painted ware“, oder „Pseudo-prehistoric ware“ bezeichnet, da sie Ähnlichkeiten mit vorgeschichtlicher Keramik aus Mesopotamien des 5. – 4. Jahrtausend v. Chr. aufweist. Das Gefäß wurde mitsamt ähnlichen Gefäßen während der Ausgrabungen in Chirbat al-Minya gefunden.

Material/Technik

Irdenware, earthenware

Maße

Höhe: 13,8 cm, Durchmesser: 10,8 cm

Museum für Islamische Kunst

Objekt aus: Museum für Islamische Kunst

Das Museum für Islamische Kunst stellt seine vielfältigen Werke islamischer Kunst im Pergamonmuseum auf der Museumsinsel Berlin aus. Es gehört zu den...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Das Material kann bei Namensnennung frei verwendet werden.