museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Museum für Islamische Kunst Objekte RuB Metall [I. 4656] Archiv 2021-07-23 16:35:49 Vergleich

Schüssel (Gefäß)

AltNeu
1# Schüssel (Gefäß)1# Schüssel (Gefäß)
22
3[Museum für Islamische Kunst](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=5)3[Museum für Islamische Kunst](https://smb.museum-digital.de/institution/5)
4Sammlung: [Objekte RuB](https://smb.museum-digital.de/collection/178)
5Sammlung: [Metall](https://smb.museum-digital.de/collection/187)
4Inventarnummer: I. 46566Inventarnummer: I. 4656
57
6Beschreibung8Beschreibung
7Getriebene und gelötete Schüssel aus einer Kupferlegierung mit graviertem/ziseliertem Dekor. Das nur leicht bauchige und einschwingende Objekt wird von einem flachen, ausladenden Fuß getragen. Die Schüssel wird von fünf horizontalen Friesen gegliedert: ein monumentales Inschriftenband (oben) und eine figürliche Szene (unten) – sind durch umlaufende Gabelblattranken voneinander getrennt. Zwei schmale Friese bilden den Abschluss unten. Die figürliche Szene zeigt Ausschnitte aus dem Hofleben: Reiter und Höflinge mit hohem Turban und Feder oder Stab geben vielleicht safawidische Hoftracht wieder. Auch kann man Architektur, Natur und verschiedene Tiere erkennen. Die Schüssel scheint umgearbeitet worden zu sein, worauf die zum Teil abgeschnittene Inschrift im Randbereich hinweist. Eventuell ist auch der Fuß angefügt worden, da die Montierung recht untypisch erscheint.9Getriebene und gelötete Schüssel aus einer Kupferlegierung mit graviertem/ziseliertem Dekor. Das nur leicht bauchige und einschwingende Objekt wird von einem flachen, ausladenden Fuß getragen. Die Schüssel wird von fünf horizontalen Friesen gegliedert: ein monumentales Inschriftenband (oben) und eine figürliche Szene (unten) – sind durch umlaufende Gabelblattranken voneinander getrennt. Zwei schmale Friese bilden den Abschluss unten. Die figürliche Szene zeigt Ausschnitte aus dem Hofleben: Reiter und Höflinge mit hohem Turban und Feder oder Stab geben vielleicht safawidische Hoftracht wieder. Auch kann man Architektur, Natur und verschiedene Tiere erkennen. Die Schüssel scheint umgearbeitet worden zu sein, worauf die zum Teil abgeschnittene Inschrift im Randbereich hinweist. Eventuell ist auch der Fuß angefügt worden, da die Montierung recht untypisch erscheint.
810
9Herkunft (Allgemein): Iran
10
11Material/Technik11Material/Technik
12Kupferlegierung, Gold, Zinn, getrieben, graviert/ziseliert, vergoldet, verzinnt12Kupferlegierung, Gold, Zinn, copper alloy, gold, tin
1313
14Maße14Maße
15Höhe: 25,5 cm; Durchmesser: 52 cm; Gewicht: 5900 g15Gewicht: 5900 g, Höhe: 25,5 cm, Durchmesser: 52 cm
1616
17___17___
1818
1919
20- Hergestellt ...20- Hergestellt ...
21 + wann: 1600-169921 + wann: 17. Jahrhundert
22 22
23## Bezug zu Orten oder Plätzen
24
25- [Iran](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=5473)
26
27## Links/Dokumente23## Links/Dokumente
2824
29- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=1520370)25- [Das Objekt bei SMB-Digital](https://id.smb.museum/object/1520370)
26- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/1520370)
27
28## Schlagworte
29
30- [Schüssel (Gefäß)](https://smb.museum-digital.de/tag/138278)
3031
31___32___
3233
3334
34Stand der Information: 2021-07-23 16:35:4935Stand der Information: 2023-09-30 16:10:44
35[CC BY-NC-SA @ Museum für Islamische Kunst](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)36[CC BY @ Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
3637
37___38___
3839
39- http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=1520370&resolution=superImageResolution#480112240- https://id.smb.museum/digital-asset/4801122
41- https://id.smb.museum/digital-asset/4801124
42- https://id.smb.museum/digital-asset/4801125
43- https://id.smb.museum/digital-asset/4801126
44- https://id.smb.museum/digital-asset/4801127
45- https://id.smb.museum/digital-asset/4801128
46- https://id.smb.museum/digital-asset/4801129
4047
Museum für Islamische Kunst

Objekt aus: Museum für Islamische Kunst

Das Museum für Islamische Kunst stellt seine vielfältigen Werke islamischer Kunst im Pergamonmuseum auf der Museumsinsel Berlin aus. Es gehört zu den...

Das Museum kontaktieren