museum-digitalsmb
CTRL + Y
en
Ägyptisches Museum und Papyrussammlung Ägyptisches Museum [ÄM 12395]
http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=590859&resolution=superImageResolution#4511518 (Ägyptisches Museum und Papyrussammlung, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Ägyptisches Museum und Papyrussammlung, Staatliche Museen zu Berlin / Sandra Steiß (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Koptisches Amulett (Fälschung?)

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Dieses quadratische Steinplättchen, dessen Vorderseite mit fünf Reihen von Buchstaben versehen ist, besitzt auf der oberen Kante eine kleine Bohrung. Aus dieser wird ersichtlich, dass der Gegenstand als Amulett konzipiert wurde. Während die Mehrheit der darauf verwendeten Zeichen dem koptischen Alphabet entspricht, bleiben einzelne Elemente nur schwer bis nicht bestimmbar. Somit wird weder eine koptische, noch eine griechische Syntax aus der Inschrift ersichtlich. Auch der Versuch einer kryptographischen Lesung blieb erfolglos. Zusammen mit der untypischen Form des Objektes liegt der Verdacht nahe, dass es sich hierbei um eine moderne Fälschung handelt, deren „koptisierende“ Inschrift und ungewöhnliche Form eine mangelnde Sachkenntnis des Fälschers nahelegt.
(Alberto Alfredo Winterberg)

Material/Technique

Stein (Material), dunkelrot

Measurements

Höhe x Breite x Tiefe: 5,1 x 4,8 x 1,1 cm; Höhe x Breite: 4,8 x 4,8 cm (lt. Inv.); Gewicht: 61 g

Ägyptisches Museum und Papyrussammlung

Object from: Ägyptisches Museum und Papyrussammlung

Die bemerkenswerte Sammlung des Ägyptischen Museums und Papyrussammlung zählt ca. 100.000 Objekte. Sie umfasst Meisterwerke unterschiedlicher Epochen...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.