museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Museum für Islamische Kunst Objekte RuB Glas [I. 1948] Archiv 2021-11-02 21:15:59 Vergleich

Vase (Gefäß)

AltNeu
1# Vase (Gefäß)1# Vase (Gefäß)
22
3[Museum für Islamische Kunst](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=5)3[Museum für Islamische Kunst](https://smb.museum-digital.de/institution/5)
4Sammlung: [Objekte RuB](https://smb.museum-digital.de/collection/178)
5Sammlung: [Glas](https://smb.museum-digital.de/collection/181)
4Inventarnummer: I. 19486Inventarnummer: I. 1948
57
6Beschreibung8Beschreibung
7Frei geblasene Vase aus leicht bläulichem Glas mit silberner Bemalung, die jetzt braun erscheint. Die kleine Vase hat einen konisch geschwungenen Körper und einen trichterförmigen Hals, der über der Schulter zu einem Wulst gestaucht ist. Der Körper hebt sich deutlich über einem kleinen Standring ab. Er ist mit einem braunen Spiralrankenmuster verziert, das unten von einer und oben von zwei einfachen horizontalen Linien begrenzt wird. Der Hals zeigt eine Pseudoinschrift, die ebenfalls von zwei einfachen Linien begrenzt ist. Der gestauchte Wulstring am Hals ist mit Punkten betont. Der Boden ist etwas hochgestochen; die Heftnarbe ist sorgfältig abgearbeitet.9Frei geblasene Vase aus leicht bläulichem Glas mit silberner Bemalung, die jetzt braun erscheint. Die kleine Vase hat einen konisch geschwungenen Körper und einen trichterförmigen Hals, der über der Schulter zu einem Wulst gestaucht ist. Der Körper hebt sich deutlich über einem kleinen Standring ab. Er ist mit einem braunen Spiralrankenmuster verziert, das unten von einer und oben von zwei einfachen horizontalen Linien begrenzt wird. Der Hals zeigt eine Pseudoinschrift, die ebenfalls von zwei einfachen Linien begrenzt ist. Der gestauchte Wulstring am Hals ist mit Punkten betont. Der Boden ist etwas hochgestochen; die Heftnarbe ist sorgfältig abgearbeitet.
810
9Herkunft (Allgemein): Ägypten
10
11Material/Technik11Material/Technik
12Transparentes leicht bläuliches Glas, frei geblasen, silberne Bemalung12Glas, glass
1313
14Maße14Maße
15Höhe: 9,6 cm; Durchmesser: 6,5 cm; Wandungsstärke: ca. 0,1 cm15Höhe: 9,6 cm, Durchmesser: 6,5 cm, Wandungsstärke: ca. 0,1 cm
1616
17___17___
1818
20- Hergestellt ...20- Hergestellt ...
21 + wann: 801 n. Chr.-100021 + wann: 801 n. Chr.-1000
22 22
23## Bezug zu Orten oder Plätzen
24
25- [Ägypten](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=545)
26
27## Links/Dokumente23## Links/Dokumente
2824
29- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=1521062)25- [Das Objekt bei SMB-Digital](https://id.smb.museum/object/1521062)
26- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/1521062)
27
28## Schlagworte
29
30- [Glas](https://smb.museum-digital.de/tag/399)
31- [Vase (Gefäß)](https://smb.museum-digital.de/tag/138297)
3032
31___33___
3234
3335
34Stand der Information: 2021-11-02 21:15:5936Stand der Information: 2023-04-16 21:17:04
35[CC BY-NC-SA @ Museum für Islamische Kunst](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)37[CC BY @ Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
3638
37___39___
3840
39- http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=1521062&resolution=superImageResolution#455263141- https://id.smb.museum/digital-asset/4552632
42- https://id.smb.museum/digital-asset/4552633
43- https://id.smb.museum/digital-asset/4552634
44- https://id.smb.museum/digital-asset/4552635
45- https://id.smb.museum/digital-asset/4552636
46- https://id.smb.museum/digital-asset/4552637
47- https://id.smb.museum/digital-asset/4552638
4048
Museum für Islamische Kunst

Objekt aus: Museum für Islamische Kunst

Das Museum für Islamische Kunst stellt seine vielfältigen Werke islamischer Kunst im Pergamonmuseum auf der Museumsinsel Berlin aus. Es gehört zu den...

Das Museum kontaktieren