museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Museum für Islamische Kunst Objekte RuB Bein und Elfenbein [I. 5893] Archiv 2021-07-23 16:35:49 Vergleich

Fragment (Beschlag)

AltNeu
1# Fragment (Beschlag)1# Fragment (Beschlag)
22
3[Museum für Islamische Kunst](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=5)3[Museum für Islamische Kunst](https://smb.museum-digital.de/institution/5)
4Sammlung: [Objekte RuB](https://smb.museum-digital.de/collection/178)
5Sammlung: [Bein und Elfenbein](https://smb.museum-digital.de/collection/183)
4Inventarnummer: I. 58936Inventarnummer: I. 5893
57
6Beschreibung8Beschreibung
7Fragment eines gewölbten Beschlages aus Bein. Das tief reliefierte Motiv weist ein Blattrankenwerk auf, in welchem die Weinblätter von den Ranken umfasst werden. Die Komposition ist von einem dünnen, glatten Rahmen umfasst, der im unteren Bereich aus einer Reihe von Löchern besteht.9Fragment eines gewölbten Beschlages aus Bein. Das tief reliefierte Motiv weist ein Blattrankenwerk auf, in welchem die Weinblätter von den Ranken umfasst werden. Die Komposition ist von einem dünnen, glatten Rahmen umfasst, der im unteren Bereich aus einer Reihe von Löchern besteht. Im oberen Bereich ist ein Bohrloch zu erkennen, welches wohl zur Befestigung diente. Der Beschlag verzierte vermutlich ein Möbelstück. Die naturalistische Darstellung der Ranke weist auf ein Erbe der byzantinischen Kunstsprache hin, die in der Umaiyadenzeit fortgeführt wurde.
8Im oberen Bereich ist ein Bohrloch zu erkennen, welches wohl zur Befestigung diente. Der Beschlag verzierte vermutlich ein Möbelstück.
9Die naturalistische Darstellung der Ranke weist auf ein Erbe der byzantinischen Kunstsprache hin, die in der Umaiyadenzeit fortgeführt wurde.
10
11Herkunft (Allgemein): Ägypten
12
13Herkunft (Allgemein): Syrien
14
15Herkunft (Allgemein): Palästinensische Gebiete
16
17Herkunft (Allgemein): Jordanien
18
19Herkunft (Allgemein): Libanon
20
21Herkunft (Allgemein): Israel
2210
23Material/Technik11Material/Technik
24Bein, geschnitten, geschnitzt, durchbohrt12Bein, bone
2513
26Maße14Maße
27Höhe: 20 cm; Breite: 13 cm; Tiefe: 3,3 cm15Tiefe: 3,3 cm, Höhe: 20 cm, Breite: 13 cm
2816
29___17___
3018
32- Hergestellt ...20- Hergestellt ...
33 + wann: 7. Jahrhundert n. Chr.21 + wann: 7. Jahrhundert n. Chr.
34 22
35## Bezug zu Orten oder Plätzen
36
37- [Ägypten](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=545)
38- [Syrien](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=2546)
39- [Palästinensische Gebiete](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=29891)
40- [Jordanien](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=8426)
41- [Libanon](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=6947)
42- [Israel](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=8240)
43
44## Links/Dokumente23## Links/Dokumente
4524
46- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=1521022)25- [Das Objekt bei SMB-Digital](https://id.smb.museum/object/1521022)
26- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/1521022)
27
28## Schlagworte
29
30- [Bein](https://smb.museum-digital.de/tag/135852)
31- [Fragment (Beschlag)](https://smb.museum-digital.de/tag/138243)
4732
48___33___
4934
5035
51Stand der Information: 2021-07-23 16:35:4936Stand der Information: 2023-04-12 21:11:28
52[CC BY-NC-SA @ Museum für Islamische Kunst](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)37[CC BY @ Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
5338
54___39___
5540
56- http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=1521022&resolution=superImageResolution#516250141- https://id.smb.museum/digital-asset/5162502
42- https://id.smb.museum/digital-asset/5162503
43- https://id.smb.museum/digital-asset/5162504
44- https://id.smb.museum/digital-asset/5162505
5745
Museum für Islamische Kunst

Objekt aus: Museum für Islamische Kunst

Das Museum für Islamische Kunst stellt seine vielfältigen Werke islamischer Kunst im Pergamonmuseum auf der Museumsinsel Berlin aus. Es gehört zu den...

Das Museum kontaktieren