museum-digitalsmb
CTRL + Y
en
Museum für Islamische Kunst Objekte RuB Baukeramik (Keramik) [I. 9360]
https://id.smb.museum/digital-asset/5160348 (Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin / Christian Krug (CC BY-NC-SA)
1 / 3 Previous<- Next->

Fragment (Bordüre)

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Fragment einer zweifarbigen Bordüre. Der Dekor besteht aus einem geometrischen Flechtornament aus türkisfarbenen Stern- und Kreuzformen mit auberginefarbenen Füllungen. Die Bordüre stammt aus der Sırçalı Medrese im anatolischen Konya, die um 1242-3 gebaut wurde. Vgl. auch I. 907, I. 1304 und I. 9361. Die großen Fayencedekorationen entstanden in der Zusammenarbeit von Kalligraphen und Ornamentzeichnern sowie Fliesenherstellern und -schneidern, die in einem äußerst arbeitsaufwendigen Verfahren aus zahllosen zugeschnittenen Fliesenstücken lückenlose Muster oder Inschriften zusammensetzten. Ab dem 17. Jahrhundert verfiel die Sırçalı Medrese; das Gebäude wurde erst in der Mitte des 20. Jahrhunderts restauriert und dient jetzt als Museum.

Material/Technique

Irdenware, earthenware

Measurements

Tiefe: 9,3 cm, Höhe: 24,5 cm, Breite: 23,6 cm

Museum für Islamische Kunst

Object from: Museum für Islamische Kunst

Das Museum für Islamische Kunst stellt seine vielfältigen Werke islamischer Kunst im Pergamonmuseum auf der Museumsinsel Berlin aus. Es gehört zu den...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given.