museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Museum für Islamische Kunst Objekte RuB Metall [I. 9074] Archiv 2023-10-06 00:01:34 Vergleich

Dolch (Waffen und Rüstung)

AltNeu
1# Dolch (Waffen und Rüstung)1# Dolch (Waffen und Rüstung)
22
3[Museum für Islamische Kunst](https://smb.museum-digital.de/institution/5)3[Museum für Islamische Kunst](https://smb.museum-digital.de/institution/5)
4Sammlung: [Objekte RuB](https://smb.museum-digital.de/collection/178)
5Sammlung: [Metall](https://smb.museum-digital.de/collection/187)
6Inventarnummer: I. 90744Inventarnummer: I. 9074
75
8Beschreibung6Beschreibung
9Dolch mit einer Klinge aus Stahl und einem Griff aus Bein. Die besondere gewellte Form der Klinge ist charakteristisch für die „Kris“ genannten Dolche aus Südostasien. Die zweischneidige Klinge hat eine in Wellen geschwungene Form, bevor sie zur Spitze hin gerade zuläuft. Der Griff ist aus Bein gearbeitet und mit geflochtenem Metalldraht überzogen. Der Knauf ist als stilisierter Vogelkopf gearbeitet. In der zweigleisigen Hohlkehle ist die Wolkenfärbung des Damaszener Stahl gut zu erkennen. Diese entsteht durch ein kompliziertes Verfahren, bei dem verschiedene Stahlhärten in Schichten geschlagen werden. Die Vorteile des berühmten Damaszener Stahls sind seine besondere Härte bei großer Flexibilität.7Dolch mit einer Klinge aus Stahl und einem Griff aus Bein. Die besondere gewellte Form der Klinge ist charakteristisch für die „Kris“ genannten Dolche aus Südostasien. Die zweischneidige Klinge hat eine in Wellen geschwungene Form, bevor sie zur Spitze hin gerade zuläuft. Der Griff ist aus Bein gearbeitet und mit geflochtenem Metalldraht überzogen. Der Knauf ist als stilisierter Vogelkopf gearbeitet. In der zweigleisigen Hohlkehle ist die Wolkenfärbung des Damaszener Stahl gut zu erkennen. Diese entsteht durch ein kompliziertes Verfahren, bei dem verschiedene Stahlhärten in Schichten geschlagen werden. Die Vorteile des berühmten Damaszener Stahls sind seine besondere Härte bei großer Flexibilität.
8
9Herkunft (Allgemein): Indonesien
10Herkunft (Allgemein): Malaysia
1011
11Material/Technik12Material/Technik
12Stahl, Bein, steel, bone13Stahl, Bein?
1314
14Maße15Maße
15Gewicht: 692 g, Breite: 11,7 cm, Länge: 69 cm16Länge: 69 cm; Breite: 11,7 cm; Gewicht: 692 g
1617
17___18___
1819
20- Hergestellt ...21- Hergestellt ...
21 + wann: 18.-19. Jahrhundert22 + wann: 18.-19. Jahrhundert
22 23
24## Bezug zu Orten oder Plätzen
25
26- [Indonesien](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=24897)
27- [Malaysia](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=2331)
28
23## Links/Dokumente29## Links/Dokumente
2430
25- [Das Objekt bei SMB-Digital](https://id.smb.museum/object/1520997)31- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=1520997)
26- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/1520997)
2732
28## Schlagworte33## Schlagworte
2934
30- [Dolch (Waffen und Rüstung)](https://smb.museum-digital.de/tag/138361)35- [Dolch](https://smb.museum-digital.de/tag/1228)
36- [Heft (Griffstück)](https://smb.museum-digital.de/tag/19933)
37- [Knauf](https://smb.museum-digital.de/tag/19461)
3138
32___39___
3340
3441
35Stand der Information: 2023-10-06 00:01:3442Stand der Information: 2022-02-13 17:23:57
36[CC BY @ Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)43[CC BY-NC-SA @ Museum für Islamische Kunst](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
3744
38___45___
3946
40- https://id.smb.museum/digital-asset/480109247- http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=1520997&resolution=superImageResolution#4801091
41- https://id.smb.museum/digital-asset/4801093
42- https://id.smb.museum/digital-asset/4801094
43- https://id.smb.museum/digital-asset/4801095
4448
Museum für Islamische Kunst

Objekt aus: Museum für Islamische Kunst

Das Museum für Islamische Kunst stellt seine vielfältigen Werke islamischer Kunst im Pergamonmuseum auf der Museumsinsel Berlin aus. Es gehört zu den...

Das Museum kontaktieren