museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Museum für Islamische Kunst Objekte RuB Stein [I. 1570] Archiv 2021-11-02 21:15:59 Vergleich

Wasserbecken (Gefäß)

AltNeu
1# Wasserbecken (Gefäß)1# Wasserbecken (Gefäß)
22
3[Museum für Islamische Kunst](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=5)3[Museum für Islamische Kunst](https://smb.museum-digital.de/institution/5)
4Sammlung: [Objekte RuB](https://smb.museum-digital.de/collection/178)
5Sammlung: [Stein](https://smb.museum-digital.de/collection/179)
4Inventarnummer: I. 15706Inventarnummer: I. 1570
57
6Beschreibung8Beschreibung
7Kastenförmiges Becken aus Marmor. Die Außenseiten des Beckens sind mit figürlichen Szenen im Flachrelief dekoriert und jeweils von einem dünnen Rahmen umgeben. Die Längsseiten zeigen zum einen eine Jagdszene mit zwei sich zugewandten Reitern mit jeweils einem Falken. Zum anderen ist eine Figur zwischen zwei Löwen zu erkennen, die wohl mit ihnen kämpft. Unterhalb des Kämpfenden ist ein Bohrloch zu erkennen, dass wahrscheinlich als Ausfluss diente. Die Darstellungen auf den Breitseiten weisen zum einen, auf eine Trinkszene hin, in der zwei sich gegenübersitzende Figuren sich ein Trinkgefäß überreichen, während die andere Breitseite eine Szene mit Tierdarstellung repräsentiert. Hier sind zwei sich zugewandte Hirsche mit einem stilisierten Baum im Zentrum dargestellt. Diese Szene sowie die Kampfszene sind aus dem Alten Orient und der Sasanidenzeit bekannt; vergleichbar mit I. 61979Kastenförmiges Becken aus Marmor. Die Außenseiten des Beckens sind mit figürlichen Szenen im Flachrelief dekoriert und jeweils von einem dünnen Rahmen umgeben. Die Längsseiten zeigen zum einen eine Jagdszene mit zwei sich zugewandten Reitern mit jeweils einem Falken. Zum anderen ist eine Figur zwischen zwei Löwen zu erkennen, die wohl mit ihnen kämpft. Unterhalb des Kämpfenden ist ein Bohrloch zu erkennen, dass wahrscheinlich als Ausfluss diente. Die Darstellungen auf den Breitseiten weisen zum einen, auf eine Trinkszene hin, in der zwei sich gegenübersitzende Figuren sich ein Trinkgefäß überreichen, während die andere Breitseite eine Szene mit Tierdarstellung repräsentiert. Hier sind zwei sich zugewandte Hirsche mit einem stilisierten Baum im Zentrum dargestellt. Diese Szene sowie die Kampfszene sind aus dem Alten Orient und der Sasanidenzeit bekannt; vergleichbar mit I. 6197 Bei den anderen beiden Szenen handelt es sich um beliebte Darstellungen, vergleichbar unter anderem mit einer Elfenbeinschnitzerei aus der gleichen Zeit I. 6375.
8Bei den anderen beiden Szenen handelt es sich um beliebte Darstellungen, vergleichbar unter anderem mit einer Elfenbeinschnitzerei aus der gleichen Zeit I. 6375.
9
10Herkunft (Allgemein): Italien
11
12Herkunft (Allgemein): Sizilien
1310
14Material/Technik11Material/Technik
15Marmor, geschnitten, poliert, eingeschnitten, durchbohrt12Marmor, marble
1613
17Maße14Maße
18Höhe: 18,5 cm; Breite: 53,5 cm; Tiefe: 40 cm15Tiefe: 40 cm, Höhe: 18,5 cm, Breite: 53,5 cm, Gewicht: 39,7 kg
1916
20___17___
2118
23- Hergestellt ...20- Hergestellt ...
24 + wann: 12.-13. Jahrhundert21 + wann: 12.-13. Jahrhundert
25 22
26## Bezug zu Orten oder Plätzen
27
28- [Italien](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=197)
29- [Sizilien](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=1968)
30
31## Links/Dokumente23## Links/Dokumente
3224
33- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=1521085)25- [Das Objekt bei SMB-Digital](https://id.smb.museum/object/1521085)
26- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/1521085)
27
28## Schlagworte
29
30- [Marmor](https://smb.museum-digital.de/tag/8407)
31- [Wasserbecken](https://smb.museum-digital.de/tag/3937)
3432
35___33___
3634
3735
38Stand der Information: 2021-11-02 21:15:5936Stand der Information: 2023-12-31 12:16:24
39[CC BY-NC-SA @ Museum für Islamische Kunst](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)37[CC BY @ Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
4038
41___39___
4240
43- http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=1521085&resolution=superImageResolution#516498241- https://id.smb.museum/digital-asset/5164983
42- https://id.smb.museum/digital-asset/5164984
43- https://id.smb.museum/digital-asset/5164985
44- https://id.smb.museum/digital-asset/5164986
45- https://id.smb.museum/digital-asset/5164987
46- https://id.smb.museum/digital-asset/5164988
47- https://id.smb.museum/digital-asset/5164989
48- https://id.smb.museum/digital-asset/5164990
49- https://id.smb.museum/digital-asset/5164991
50- https://id.smb.museum/digital-asset/5164992
51- https://id.smb.museum/digital-asset/5164993
4452
Museum für Islamische Kunst

Objekt aus: Museum für Islamische Kunst

Das Museum für Islamische Kunst stellt seine vielfältigen Werke islamischer Kunst im Pergamonmuseum auf der Museumsinsel Berlin aus. Es gehört zu den...

Das Museum kontaktieren