museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Museum für Islamische Kunst Objekte RuB Metall [I. 1988.1] Archiv 2021-11-02 21:15:59 Vergleich

Anhänger (Schmuck)

AltNeu
1# Anhänger (Schmuck)1# Anhänger (Schmuck)
22
3[Museum für Islamische Kunst](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=5)3[Museum für Islamische Kunst](https://smb.museum-digital.de/institution/5)
4Sammlung: [Objekte RuB](https://smb.museum-digital.de/collection/178)
5Sammlung: [Metall](https://smb.museum-digital.de/collection/187)
4Inventarnummer: I. 1988.16Inventarnummer: I. 1988.1
57
6Beschreibung8Beschreibung
7Getriebener Anhänger mit angelöteter Öse. Der runde Anhänger imitiert Münzen des byzantinischen Kaisers Heraklius I., auf denen er zusammen mit seinem Sohn unter zwei kleinen Kreuzen dargestellt ist. Auf dem Anhänger erscheinen ebenfalls zwei frontal zu sehende Köpfe, während eine arabische Inschrift an die Stelle der Kreuze tritt. Die Rückseite ist glatt belassen und nicht bearbeitet. Oben ist eine zweifach gerillte Öse angelötet, damit das münzartige Objekt als Anhänger getragen werden konnte. Vermutlich besaß es Amulettcharakter.9Getriebener Anhänger mit angelöteter Öse. Der runde Anhänger imitiert Münzen des byzantinischen Kaisers Heraklius I., auf denen er zusammen mit seinem Sohn unter zwei kleinen Kreuzen dargestellt ist. Auf dem Anhänger erscheinen ebenfalls zwei frontal zu sehende Köpfe, während eine arabische Inschrift an die Stelle der Kreuze tritt. Die Rückseite ist glatt belassen und nicht bearbeitet. Oben ist eine zweifach gerillte Öse angelötet, damit das münzartige Objekt als Anhänger getragen werden konnte. Vermutlich besaß es Amulettcharakter.
810
9Herkunft (Allgemein): Syrien
10
11Material/Technik11Material/Technik
12Gold, getrieben, gelötet12Gold, gold
1313
14Maße14Maße
15Durchmesser: 1,98 cm; Gewicht: 1,35 g15Gewicht: 1,35 g, Durchmesser: 1,98 cm
1616
17___17___
1818
20- Hergestellt ...20- Hergestellt ...
21 + wann: 680-700 n. Chr.21 + wann: 680-700 n. Chr.
22 22
23## Bezug zu Orten oder Plätzen
24
25- [Syrien](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=2546)
26
27## Links/Dokumente23## Links/Dokumente
2824
29- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=1521027)25- [Das Objekt bei SMB-Digital](https://id.smb.museum/object/1521027)
26- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/1521027)
27
28## Schlagworte
29
30- [Anhänger (Schmuck)](https://smb.museum-digital.de/tag/262)
31- [Gold](https://smb.museum-digital.de/tag/365)
3032
31___33___
3234
3335
34Stand der Information: 2021-11-02 21:15:5936Stand der Information: 2023-10-06 00:01:34
35[CC BY-NC-SA @ Museum für Islamische Kunst](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)37[CC BY @ Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
3638
37___39___
3840
39- http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=1521027&resolution=superImageResolution#519644041- https://id.smb.museum/digital-asset/5196440
4042
Museum für Islamische Kunst

Objekt aus: Museum für Islamische Kunst

Das Museum für Islamische Kunst stellt seine vielfältigen Werke islamischer Kunst im Pergamonmuseum auf der Museumsinsel Berlin aus. Es gehört zu den...

Das Museum kontaktieren