museum-digitalsmb
CTRL + Y
en
Museum für Islamische Kunst Objekte RuB Glas [I. 1/75 a]
https://id.smb.museum/digital-asset/4552494 (Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin / Johannes Kramer (CC BY-NC-SA)
1 / 9 Previous<- Next->

Flasche (Gefäß)

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Formgeblasene Flasche aus dunkelblauem Glas mit weißer Email- und Goldbemalung. Die viereckige Flasche ist auf allen Seiten mit gleichen weißen Stauden aus einer Art Fächerblumen bemalt und mit Gold gemalten Rahmen eingefasst. Der Hals ist gestaucht und mit Gold bemalt; darüber und auf der Schulter finden sich weitere weiße Blumen und Palmetten. Der Boden ist etwas hochgewölbt und zeigt die diagonale Naht der dreieckigen Form, in die die Flasche ursprünglich geblasen wurde. Setzte man die beiden dreieckigen Flaschenhälften zusammen, verliefen die Nähte über die Ecken des Gefäßes und konnten durch die Goldbemalung aus Punkten und Streifen leicht kaschiert werden. Gefäße dieser Art waren wohl mit kostbarem Inhalt wie Parfüm gefüllt und wurden in Reiseparfümerien aufbewahrt. Die Form der Flasche imitiert europäische Ginflaschen (aus den Niederlanden), die häufig undekoriert nach Indien geliefert wurden. Meist wurden die Flaschen erst dort mit der Bemalung versehen. Hier allerdings gehen auch die Blütenstauden auf europäische Vorbilder zurück.

Material/Technique

Glas, glass

Measurements

Tiefe: 5 cm, Breite: 5,3 cm, Höhe: 12,7 cm

Museum für Islamische Kunst

Object from: Museum für Islamische Kunst

Das Museum für Islamische Kunst stellt seine vielfältigen Werke islamischer Kunst im Pergamonmuseum auf der Museumsinsel Berlin aus. Es gehört zu den...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given.