museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Museum für Islamische Kunst Objekte RuB Metall [I. 9075] Archiv 2023-10-06 00:01:34 Vergleich

Pulverhorn (Waffen und Rüstung)

AltNeu
1# Pulverhorn (Waffen und Rüstung)1# Pulverhorn (Waffen und Rüstung)
22
3[Museum für Islamische Kunst](https://smb.museum-digital.de/institution/5)3[Museum für Islamische Kunst](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=5)
4Sammlung: [Objekte RuB](https://smb.museum-digital.de/collection/178)
5Sammlung: [Metall](https://smb.museum-digital.de/collection/187)
6Inventarnummer: I. 90754Inventarnummer: I. 9075
75
8Beschreibung6Beschreibung
9Gegossenes und gelötetes Pulverhorn aus einer Kupferlegierung mit graviertem/ziseliertem und tauschiertem Dekor. Das Vorratsbehältnis für Schwarzpulver hat die Form eines Bootes. Eine Spitze ist langgezogen und endet in einem kegelförmigen Knauf. Ein vertikales Band, auf das ein schlaufenartiger Dekor aufgelegt ist, markiert die Lötnaht des mehrteiligen Objektes. Auf dem Rücken befindet sich ein federnder Verschluss mit Dosiervorrichtung, zwei Ösen und einer Lasche. Diese ist angelötet. Der Körper ist symmetrisch mit Silbertauschierung verziert. Zu beiden Seiten der Lötnaht schmücken Rauten die Flächen. Sie sind von drei Medaillons mit Rosetten umgeben, während die übrige Fläche unverziert belassen wurde. Die Gegenseite ist entsprechend verziert. Bei der Dekortechnik des Tauschierens werden meist dünne Metalldrähte, z.B. aus Silber, Kupfer oder auch Gold, in vorgegebenen Mustern in das zu verzierende Objekt eingehämmert. Hier sind allerdings größere Flächen mit Silber tauschiert.7Gegossenes und gelötetes Pulverhorn aus einer Kupferlegierung mit graviertem/ziseliertem und tauschiertem Dekor. Das Vorratsbehältnis für Schwarzpulver hat die Form eines Bootes. Eine Spitze ist langgezogen und endet in einem kegelförmigen Knauf. Ein vertikales Band, auf das ein schlaufenartiger Dekor aufgelegt ist, markiert die Lötnaht des mehrteiligen Objektes. Auf dem Rücken befindet sich ein federnder Verschluss mit Dosiervorrichtung, zwei Ösen und einer Lasche. Diese ist angelötet. Der Körper ist symmetrisch mit Silbertauschierung verziert. Zu beiden Seiten der Lötnaht schmücken Rauten die Flächen. Sie sind von drei Medaillons mit Rosetten umgeben, während die übrige Fläche unverziert belassen wurde. Die Gegenseite ist entsprechend verziert.
8Bei der Dekortechnik des Tauschierens werden meist dünne Metalldrähte, z.B. aus Silber, Kupfer oder auch Gold, in vorgegebenen Mustern in das zu verzierende Objekt eingehämmert. Hier sind allerdings größere Flächen mit Silber tauschiert.
9
10Herkunft (Allgemein): Iran
1011
11Material/Technik12Material/Technik
12Kupferlegierung, Silber, copper alloy, silver13Kupferlegierung; Silber, gegossen, gelötet, tauschiert
1314
14Maße15Maße
15Gewicht: 166 g, Tiefe: 4 cm, Breite: 17,2 cm, Höhe: 8 cm16Höhe: 8 cm; Breite: 17,2 cm; Tiefe: 4 cm; Gewicht: 166 g
1617
17___18___
1819
1920
20- Hergestellt ...21- Hergestellt ...
21 + wann: 18. Jahrhundert22 + wann: 1700-1800
22 23
24## Bezug zu Orten oder Plätzen
25
26- [Iran](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=5473)
27
23## Links/Dokumente28## Links/Dokumente
2429
25- [Das Objekt bei SMB-Digital](https://id.smb.museum/object/1520986)30- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=1520986)
26- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/1520986)
27
28## Schlagworte
29
30- [Pulverhorn (Waffen und Rüstung)](https://smb.museum-digital.de/tag/138357)
3131
32___32___
3333
3434
35Stand der Information: 2023-10-06 00:01:3435Stand der Information: 2021-11-02 21:15:59
36[CC BY @ Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)36[CC BY-NC-SA @ Museum für Islamische Kunst](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
3737
38___38___
3939
40- https://id.smb.museum/digital-asset/476120040- http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=1520986&resolution=superImageResolution#4761199
41- https://id.smb.museum/digital-asset/4761201
42- https://id.smb.museum/digital-asset/4761202
43- https://id.smb.museum/digital-asset/4761203
44- https://id.smb.museum/digital-asset/4761204
4541
Museum für Islamische Kunst

Objekt aus: Museum für Islamische Kunst

Das Museum für Islamische Kunst stellt seine vielfältigen Werke islamischer Kunst im Pergamonmuseum auf der Museumsinsel Berlin aus. Es gehört zu den...

Das Museum kontaktieren