museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Museum für Islamische Kunst Objekte RuB Metall [I. 6936] Archiv 2023-10-06 00:01:34 Vergleich

Streitaxt (Waffen und Rüstung)

AltNeu
1# Streitaxt (Waffen und Rüstung)1# Streitaxt (Waffen und Rüstung)
22
3[Museum für Islamische Kunst](https://smb.museum-digital.de/institution/5)3[Museum für Islamische Kunst](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=5)
4Sammlung: [Objekte RuB](https://smb.museum-digital.de/collection/178)
5Sammlung: [Metall](https://smb.museum-digital.de/collection/187)
6Inventarnummer: I. 69364Inventarnummer: I. 6936
75
8Beschreibung6Beschreibung
9Geschmiedete und geschnittene Streitaxt aus Eisen mit vergoldetem Dekor und hölzernem, mit Leder bezogenem und mit Silberblech beschlagenem und graviertem/ziseliertem Griff. Das Axtblatt verjüngt sich zum Auge, so dass es beinahe dreieckig wirkt. Die Schneide ist halbrund gebogen. Die Seiten wurden variiert gestaltet, eine ist leicht geschwungen, die andere gerade. Beide Blattflächen sind vollständig ornamentiert. Innerhalb einer vergoldeten Wellenranke entfalten sich symmetrische Ranken, deren Enden mit Vögeln besetzt sind. Sie picken an den über ihnen hängenden Trauben. Diese Kompositranken umgeben ein zentrales Spitzmedaillon mit goldenem, vegetabilem Dekor. Die Metallschnitte sind technisch sehr fein ausgeführt. Die geometrischen Motive auf beiden Seiten des Auges sind quadratisch gerahmt, wobei jede Ecke mit Tulpen verziert ist. Der Axtgriff ist oben und unten mit einem gravierten Silberblech beschlagen. Es ist mit länglichen Nischen mit Palmettenabschluss verziert und zwei Rosetten schmücken die abgerundeten Enden. Die Mittelpartie ist mit Leder bezogen, deren Naht mit gewickelten Metallfäden, vermutlich aus Silber, kunstvoll kaschiert wurde.7Geschmiedete und geschnittene Streitaxt aus Eisen mit vergoldetem Dekor und hölzernem, mit Leder bezogenem und mit Silberblech beschlagenem und graviertem/ziseliertem Griff. Das Axtblatt verjüngt sich zum Auge, so dass es beinahe dreieckig wirkt. Die Schneide ist halbrund gebogen. Die Seiten wurden variiert gestaltet, eine ist leicht geschwungen, die andere gerade. Beide Blattflächen sind vollständig ornamentiert. Innerhalb einer vergoldeten Wellenranke entfalten sich symmetrische Ranken, deren Enden mit Vögeln besetzt sind. Sie picken an den über ihnen hängenden Trauben. Diese Kompositranken umgeben ein zentrales Spitzmedaillon mit goldenem, vegetabilem Dekor. Die Metallschnitte sind technisch sehr fein ausgeführt. Die geometrischen Motive auf beiden Seiten des Auges sind quadratisch gerahmt, wobei jede Ecke mit Tulpen verziert ist.
8Der Axtgriff ist oben und unten mit einem gravierten Silberblech beschlagen. Es ist mit länglichen Nischen mit Palmettenabschluss verziert und zwei Rosetten schmücken die abgerundeten Enden. Die Mittelpartie ist mit Leder bezogen, deren Naht mit gewickelten Metallfäden, vermutlich aus Silber, kunstvoll kaschiert wurde.
9
10Herkunft (Allgemein): Iran
1011
11Material/Technik12Material/Technik
12Eisen, Gold, Silber, Leder, iron, gold, silver, leather13Eisen, Gold, Silber, Leder, geschmiedet, vergoldet, beschlagen, bezogen
1314
14Maße15Maße
15Gewicht: 1019 g, Länge: 56,5 cm, Breite: 14,3 cm16Länge: 56,5 cm; Breite: 14,3 cm; Gewicht: 1019 g
1617
17___18___
1819
1920
20- Hergestellt ...21- Hergestellt ...
21 + wann: 16.-17. Jahrhundert22 + wann: 1500-1699
22 23
24## Bezug zu Orten oder Plätzen
25
26- [Iran](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=5473)
27
23## Links/Dokumente28## Links/Dokumente
2429
25- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/1520995)30- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=1520995)
26
27## Schlagworte
28
29- [Streitaxt (Waffen und Rüstung)](https://smb.museum-digital.de/tag/138360)
3031
31___32___
3233
3334
34Stand der Information: 2023-10-06 00:01:3435Stand der Information: 2021-11-02 21:15:59
35[CC BY @ Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)36[CC BY-NC-SA @ Museum für Islamische Kunst](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
3637
37___38___
3839
39- https://id.smb.museum/digital-asset/480085940- http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=1520995&resolution=superImageResolution#4800859
40- https://id.smb.museum/digital-asset/4800879
41- https://id.smb.museum/digital-asset/4800880
42- https://id.smb.museum/digital-asset/4800881
43- https://id.smb.museum/digital-asset/4800882
44- https://id.smb.museum/digital-asset/4800883
4541
Museum für Islamische Kunst

Objekt aus: Museum für Islamische Kunst

Das Museum für Islamische Kunst stellt seine vielfältigen Werke islamischer Kunst im Pergamonmuseum auf der Museumsinsel Berlin aus. Es gehört zu den...

Das Museum kontaktieren