museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Museum für Islamische Kunst Objekte RuB Gefäßkeramik [1872,782] Archiv 2023-04-13 01:21:26 Vergleich

Kanne (Waschgeschirr)

AltNeu
1# Kanne (Waschgeschirr)1# Kanne (Waschgeschirr)
22
3[Museum für Islamische Kunst](https://smb.museum-digital.de/institution/5)3[Museum für Islamische Kunst](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=5)
4Sammlung: [Objekte RuB](https://smb.museum-digital.de/collection/178)
5Sammlung: [Gefäßkeramik](https://smb.museum-digital.de/collection/182)
6Inventarnummer: 1872,7824Inventarnummer: 1872,782
75
8Beschreibung6Beschreibung
9Gedrungene Kanne mit separat aus Messing gearbeitetem Deckel. Um den Hals verläuft ein horizontaler Kranz aus plastisch hervortretenden Blüten. Der Deckel ist mehreren Ornamentfriesen verziert; seine Spitze besteht aus einem facettierten Glasstück, das rot unterlegt ist. Die Tüllenspitze fehlt. Die Kanne bildet zusammen mit 1872,783 ein Waschgeschirr.7Gedrungene Kanne mit separat aus Messing gearbeitetem Deckel. Um den Hals verläuft ein horizontaler Kranz aus plastisch hervortretenden Blüten. Der Deckel ist mehreren Ornamentfriesen verziert; seine Spitze besteht aus einem facettierten Glasstück, das rot unterlegt ist. Die Tüllenspitze fehlt.
8Die Kanne bildet zusammen mit 1872,783 ein Waschgeschirr.
9
10Herkunft (Allgemein): Iran
1011
11Material/Technik12Material/Technik
12Quarzfritte, fritware13Quarzfritte, modelverziert, opake blaue Glasur; Messing; Glas
1314
14Maße15Maße
15Durchmesser: 10,7 cm Rand, Höhe: 30 cm, Durchmesser: 8 cm Fuß, Durchmesser: 7,6 cm, Durchmesser: max. 17,6 cm (Bauch), Durchmesser: max. 21,5 cm (incl. Tülle und Henkel), Gewicht: 1355 g16Höhe: 30 cm; Durchmesser: 7,6 cm; Durchmesser: 10,7 cm Rand; Durchmesser: 8 cm Fuß
1617
17___18___
1819
1920
20- Hergestellt ...21- Hergestellt ...
21 + wann: 16.-17. Jahrhundert22 + wann: 1500-1699
22 23
24## Bezug zu Orten oder Plätzen
25
26- [Iran](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=5473)
27
23## Links/Dokumente28## Links/Dokumente
2429
25- [Das Objekt bei SMB-Digital](https://id.smb.museum/object/1521809)30- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=1521809)
26- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/1521809)
27
28## Schlagworte
29
30- [Kanne (Waschgeschirr)](https://smb.museum-digital.de/tag/138405)
3131
32___32___
3333
3434
35Stand der Information: 2023-04-13 01:21:2635Stand der Information: 2021-01-30 03:09:44
36[CC BY-NC-SA @ Museum für Islamische Kunst](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)36[CC BY-NC-SA @ Museum für Islamische Kunst](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
3737
38___38___
3939
40- https://id.smb.museum/digital-asset/436098940- http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=1521809&resolution=superImageResolution#4360988
41- https://id.smb.museum/digital-asset/4360990
42- https://id.smb.museum/digital-asset/4360991
43- https://id.smb.museum/digital-asset/4360992
44- https://id.smb.museum/digital-asset/4360993
45- https://id.smb.museum/digital-asset/4360994
46- https://id.smb.museum/digital-asset/4360995
4741
Museum für Islamische Kunst

Objekt aus: Museum für Islamische Kunst

Das Museum für Islamische Kunst stellt seine vielfältigen Werke islamischer Kunst im Pergamonmuseum auf der Museumsinsel Berlin aus. Es gehört zu den...

Das Museum kontaktieren