museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Museum für Islamische Kunst Objekte RuB Metall [I. 6156] Archiv 2021-01-30 03:09:44 Vergleich

Pulverhorn (Waffen und Rüstung)

AltNeu
1# Pulverhorn (Waffen und Rüstung)1# Pulverhorn (Waffen und Rüstung)
22
3[Museum für Islamische Kunst](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=5)3[Museum für Islamische Kunst](https://smb.museum-digital.de/institution/5)
4Sammlung: [Objekte RuB](https://smb.museum-digital.de/collection/178)
5Sammlung: [Metall](https://smb.museum-digital.de/collection/187)
4Inventarnummer: I. 61566Inventarnummer: I. 6156
57
6Beschreibung8Beschreibung
7Gegossenes und gelötetes Pulverhorn aus einer Kupferlegierung mit graviertem/ziseliertem und lackiertem Dekor. Das Vorratsbehältnis für Schwarzpulver hat die Form eines Bootes. Ein vertikales Band, auf das ein schlaufenartiger Dekor aufgelegt ist, markiert die Lötnaht des mehrteiligen Objektes. Auf dem Rücken befindet sich ein mehrteiliger Verschluss mit einer laschenförmigen Öse und einer beweglichen Dosiervorrichtung. Der Verschluss ist angelötet bzw. vernietet und mit zarten Doppellinien graviert. Der Dekor besteht aus gravierten Blüten und Kreuzblüten in Medaillons, der Grund ist mit einem orangefarbenen Lack dünn überzogen (nicht mehr komplett erhalten).9Gegossenes und gelötetes Pulverhorn aus einer Kupferlegierung mit graviertem/ziseliertem und lackiertem Dekor. Das Vorratsbehältnis für Schwarzpulver hat die Form eines Bootes. Ein vertikales Band, auf das ein schlaufenartiger Dekor aufgelegt ist, markiert die Lötnaht des mehrteiligen Objektes. Auf dem Rücken befindet sich ein mehrteiliger Verschluss mit einer laschenförmigen Öse und einer beweglichen Dosiervorrichtung. Der Verschluss ist angelötet bzw. vernietet und mit zarten Doppellinien graviert. Der Dekor besteht aus gravierten Blüten und Kreuzblüten in Medaillons, der Grund ist mit einem orangefarbenen Lack dünn überzogen (nicht mehr komplett erhalten).
810
9Herkunft (Allgemein): Kaukasus
10
11Herkunft (Allgemein): Georgien
12
13Herkunft (Allgemein): Türkei
14
15Herkunft (Allgemein): Aserbaidschan
16
17Material/Technik11Material/Technik
18Kupferlegierung, Lack, gegossen, gelötet, graviert/ziseliert, lackiert12Kupferlegierung, Lack, copper alloy, lacquer
1913
20Maße14Maße
21Höhe: 8 cm; Breite: 14,9 cm; Tiefe: 3,6 cm; Gewicht: 95 g15Tiefe: 3,6 cm, Breite: 14,9 cm, Gewicht: 95 g, Höhe: 8 cm
2216
23___17___
2418
26- Hergestellt ...20- Hergestellt ...
27 + wann: 18.-19. Jahrhundert21 + wann: 18.-19. Jahrhundert
28 22
29## Bezug zu Orten oder Plätzen
30
31- [Kaukasus](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=23340)
32- [Georgien](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=7732)
33- [Türkei](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=5585)
34- [Aserbaidschan](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=8855)
35
36## Links/Dokumente23## Links/Dokumente
3724
38- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=1520985)25- [Das Objekt bei SMB-Digital](https://id.smb.museum/object/1520985)
26- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/1520985)
27
28## Schlagworte
29
30- [Pulverhorn](https://smb.museum-digital.de/tag/6440)
3931
40___32___
4133
4234
43Stand der Information: 2021-01-30 03:09:4435Stand der Information: 2023-12-23 03:54:49
44[CC BY-NC-SA @ Museum für Islamische Kunst](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)36[CC BY @ Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
4537
46___38___
4739
48- http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=1520985&resolution=superImageResolution#476115940- https://id.smb.museum/digital-asset/4761160
41- https://id.smb.museum/digital-asset/4761161
42- https://id.smb.museum/digital-asset/4761162
43- https://id.smb.museum/digital-asset/4761163
44- https://id.smb.museum/digital-asset/4761164
4945
Museum für Islamische Kunst

Objekt aus: Museum für Islamische Kunst

Das Museum für Islamische Kunst stellt seine vielfältigen Werke islamischer Kunst im Pergamonmuseum auf der Museumsinsel Berlin aus. Es gehört zu den...

Das Museum kontaktieren