museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Museum für Islamische Kunst Objekte RuB Gefäßkeramik [1884,664] Archiv 2023-04-12 22:20:01 Vergleich

Teller (Gefäßkeramik)

AltNeu
1# Teller (Gefäßkeramik)1# Teller (Gefäßkeramik)
22
3[Museum für Islamische Kunst](https://smb.museum-digital.de/institution/5)3[Museum für Islamische Kunst](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=5)
4Sammlung: [Objekte RuB](https://smb.museum-digital.de/collection/178)
5Sammlung: [Gefäßkeramik](https://smb.museum-digital.de/collection/182)
6Inventarnummer: 1884,6644Inventarnummer: 1884,664
75
8Beschreibung6Beschreibung
9Teller mit floraler Unterglasurbemalung. Im Spiegel ist um eine zentrale Blüte ein dreiteiliger Fries aus gelben Blüten angeordnet. Auf dem Rand sind abwechselnd große Blütenzweige und Rosetten. Auf der Außenseite sind drei kleine gelbe Ornamente sowie drei Ornamente in gelb, blau und grün aufgemalt.7Teller mit floraler Unterglasurbemalung. Im Spiegel ist um eine zentrale Blüte ein dreiteiliger Fries aus gelben Blüten angeordnet. Auf dem Rand sind abwechselnd große Blütenzweige und Rosetten. Auf der Außenseite sind drei kleine gelbe Ornamente sowie drei Ornamente in gelb, blau und grün aufgemalt.
108
9Herkunft (Allgemein): Türkei
10
11Herkunft (Allgemein): Kütahya
12
11Material/Technik13Material/Technik
12Quarzfritte, fritware14Quarzfritte, blaue, grüne, gelbe, manganfarbene, Bolus-rote und schwarze Bemalung unter transparenter farbloser Glasur
1315
14Maße16Maße
15Wandungsstärke: 0,3 cm, Durchmesser: 17,9 cm, Höhe: 3,7 cm, Gewicht: 229 g17Höhe: 3,7 cm; Durchmesser: 17,9 cm; Wandungsstärke: 0,3 cm
1618
17___19___
1820
1921
20- Hergestellt ...22- Hergestellt ...
21 + wann: 18. Jahrhundert23 + wann: 1700-1800
22 24
25## Bezug zu Orten oder Plätzen
26
27- [Türkei](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=5585)
28- [Kütahya](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=15489)
29
23## Links/Dokumente30## Links/Dokumente
2431
25- [Das Objekt bei SMB-Digital](https://id.smb.museum/object/1521626)32- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=1521626)
26- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/1521626)
27
28## Schlagworte
29
30- [Teller (Gefäßkeramik)](https://smb.museum-digital.de/tag/138285)
3133
32___34___
3335
3436
35Stand der Information: 2023-04-12 22:20:0137Stand der Information: 2021-07-23 16:35:49
36[CC BY @ Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)38[CC BY-NC-SA @ Museum für Islamische Kunst](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
3739
38___40___
3941
40- https://id.smb.museum/digital-asset/440341442- http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=1521626&resolution=superImageResolution#4403413
41- https://id.smb.museum/digital-asset/4403415
42- https://id.smb.museum/digital-asset/4403416
43- https://id.smb.museum/digital-asset/4403417
44- https://id.smb.museum/digital-asset/4403418
45- https://id.smb.museum/digital-asset/4403419
4643
Museum für Islamische Kunst

Objekt aus: Museum für Islamische Kunst

Das Museum für Islamische Kunst stellt seine vielfältigen Werke islamischer Kunst im Pergamonmuseum auf der Museumsinsel Berlin aus. Es gehört zu den...

Das Museum kontaktieren