museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Museum für Islamische Kunst Objekte RuB Baukeramik (Keramik) [I. 5387] Archiv 2021-07-23 16:35:49 Vergleich

Trompe (Fayencemosaik)

AltNeu
1# Trompe (Fayencemosaik)1# Trompe (Fayencemosaik)
22
3[Museum für Islamische Kunst](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=5)3[Museum für Islamische Kunst](https://smb.museum-digital.de/institution/5)
4Sammlung: [Objekte RuB](https://smb.museum-digital.de/collection/178)
5Sammlung: [Baukeramik (Keramik)](https://smb.museum-digital.de/collection/186)
4Inventarnummer: I. 53876Inventarnummer: I. 5387
57
6Beschreibung8Beschreibung
7Mit einem Fayencemosaik verzierte Trompe mit einem Pfeilmuster aus alternierenden Streifen von aubergine- und türkisfarbenen Sechsecken. Der stark ergänzte Rand ist mit türkisfarbenen Streifen besetzt. 9Mit einem Fayencemosaik verzierte Trompe mit einem Pfeilmuster aus alternierenden Streifen von aubergine- und türkisfarbenen Sechsecken. Der stark ergänzte Rand ist mit türkisfarbenen Streifen besetzt. Derartige Fayencedekorationen entstanden in der Zusammenarbeit von Kalligraphen und Ornamentzeichnern sowie Fliesenherstellern und -schneidern, die in einem äußerst arbeitsaufwändigen Verfahren aus zahllosen zugeschnittenen Fliesenstücken ein lückenloses Muster zusammensetzten.
8Derartige Fayencedekorationen entstanden in der Zusammenarbeit von Kalligraphen und Ornamentzeichnern sowie Fliesenherstellern und -schneidern, die in einem äußerst arbeitsaufwändigen Verfahren aus zahllosen zugeschnittenen Fliesenstücken ein lückenloses Muster zusammensetzten.
9
10Angaben zur Herkunft:
1113. Jahrhundert
12Datierung engl.: 13th century
13Dynastie - dt.: Rumseldschuken
14Dynastie - engl.: Seljuks of Rum
15Herkunft (Allgemein): Türkei (Land)
16Herkunft (Allgemein): Konya (Ort)
1710
18Material/Technik11Material/Technik
19Irdenware, weißer Anguss, opake aubergine- und türkisfarbene Glasur, geschnitten12Irdenware, earthenware
2013
21Maße14Maße
22Höhe: 27 cm; Breite: 25,3 cm; Tiefe: 8,3 cm15Tiefe: 8,3 cm, Breite: 25,3 cm, Höhe: 27 cm
2316
24___17___
2518
27- Hergestellt ...20- Hergestellt ...
28 + wann: 13. Jahrhundert21 + wann: 13. Jahrhundert
29 22
30- Wurde genutzt ...
31 + wo: [Konya](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=23271)
32
33## Links/Dokumente23## Links/Dokumente
3424
35- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=1521568)25- [Das Objekt bei SMB-Digital](https://id.smb.museum/object/1521568)
26- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/1521568)
3627
37## Schlagworte28## Schlagworte
3829
39- [Fayence](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=1596)30- [Irdenware](https://smb.museum-digital.de/tag/165)
40- [Mosaik](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=846)31- [Trompe (Fayencemosaik)](https://smb.museum-digital.de/tag/138318)
41- [Trompe](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=42496)
4232
43___33___
4434
4535
46Stand der Information: 2021-07-23 16:35:4936Stand der Information: 2023-09-30 16:19:41
47[CC BY-NC-SA @ Museum für Islamische Kunst](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)37[CC BY @ Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
4838
49___39___
5040
51- http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=1521568&resolution=superImageResolution#528757341- https://id.smb.museum/digital-asset/5287573
42- https://id.smb.museum/digital-asset/5287575
43- https://id.smb.museum/digital-asset/5287576
5244
Museum für Islamische Kunst

Objekt aus: Museum für Islamische Kunst

Das Museum für Islamische Kunst stellt seine vielfältigen Werke islamischer Kunst im Pergamonmuseum auf der Museumsinsel Berlin aus. Es gehört zu den...

Das Museum kontaktieren