museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Museum für Islamische Kunst Objekte RuB Buchkunst [I. 4628 S. 21] Archiv 2023-04-13 01:05:43 Vergleich

(Iranische Anthologie für Timuriden-Prinz Baisunqur, Sohn von Schahrukh): Rustam im Kampf mit Afrasiyab ((Iranian anthology for Timurid Prince Baisunqur, son of Shahrukh))

AltNeu
1# (Iranische Anthologie für Timuriden-Prinz Baisunqur, Sohn von Schahrukh): Rustam im Kampf mit Afrasiyab ((Iranian anthology for Timurid Prince Baisunqur, son of Shahrukh))1# Iranische Anthologie für Timuriden-Prinz Baisunqur, Sohn von Schahrukh
22
3[Museum für Islamische Kunst](https://smb.museum-digital.de/institution/5)3[Museum für Islamische Kunst](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=5)
4Sammlung: [Objekte RuB](https://smb.museum-digital.de/collection/178)
5Sammlung: [Buchkunst](https://smb.museum-digital.de/collection/191)
6Inventarnummer: I. 4628 S. 214Inventarnummer: I. 4628 S. 21
75
8Beschreibung6Beschreibung
9Text im Hauptfeld: Firdausi, Schahname, Kampf Rostams gegen Afrasiab; Text am Rand: aus Maulana Kamal al-din, Divan, Gedichte. Bild nahezu quadratisch über ganze Hauptfläche und über den Rand nach links oben und unten ohne Trennung ausgeweitet. Miniatur: über ganze Breite und bis an den linken äußeren Rand ohne Rahmung ausgeweitet. In Berglandschaft unter mattblauem Himmel zieht ein Reiterkampf am Betrachter vorüber: Rustam als Hauptheld und Sieger beherrscht die Szene, mit langer Lanze hat er den Gegner aus dem Sattel gehoben, der aber noch vom Boden einen Pfeil auf ihn zu schießen droht – der Kampf wird hier abgebrochen. Beide sind nur mit Goldhelmen geschützt, ohne Panzer, drei Begleiter auf Rustams und zwei auf der Gegnerseite tragen fast die gleichen Helmsorten mit Brünne und Kragen. Grasbüschel besetzen steinige Landschaft. Die Personen sind sehr groß, Bewegungen von Mensch und Pferd sind mit Dramatik dargestellt, Köpfe variieren in Farbe und Mimik. Zum Figurenstil vgl. Bild S. 245 und 315. Übermalungen u.a. in Landschaft, am linken Pferd, der Himmel. Randillumination: in kleineren Dreiecken je ein Blatt- und Blumenbouquet gegenständig zur gegenüberliegenden Seite.7Text im Hauptfeld: Firdausi, Schahname, Kampf Rostams gegen Afrasiab;
8Text am Rand: aus Maulana Kamal al-din, Divan, Gedichte.
9Bild nahezu quadratisch über ganze Hauptfläche und über den Rand nach links oben und unten ohne Trennung ausgeweitet.
10Miniatur: über ganze Breite und bis an den linken äußeren Rand ohne Rahmung ausgeweitet. In Berglandschaft unter mattblauem Himmel zieht ein Reiterkampf am Betrachter vorüber: Rustam als Hauptheld und Sieger beherrscht die Szene, mit langer Lanze hat er den Gegner aus dem Sattel gehoben, der aber noch vom Boden einen Pfeil auf ihn zu schießen droht – der Kampf wird hier abgebrochen. Beide sind nur mit Goldhelmen geschützt, ohne Panzer, drei Begleiter auf Rustams und zwei auf der Gegnerseite tragen fast die gleichen Helmsorten mit Brünne und Kragen. Grasbüschel besetzen steinige Landschaft. Die Personen sind sehr groß, Bewegungen von Mensch und Pferd sind mit Dramatik dargestellt, Köpfe variieren in Farbe und Mimik. Zum Figurenstil vgl. Bild S. 245 und 315.
11Übermalungen u.a. in Landschaft, am linken Pferd, der Himmel.
12Randillumination: in kleineren Dreiecken je ein Blatt- und Blumenbouquet gegenständig zur gegenüberliegenden Seite.
13
14Herkunft (Allgemein): Iran
15
16Herkunft (Allgemein): Schiras
1017
11Material/Technik18Material/Technik
12Orientalisches, elfenbeinfarbenes Papier unterschiedlicher Stärke, oriental, ivory-coloured paper of varying strength19Papier, nachträglich ungleichmäßig beschnitten; gut poliert;
20Haupt-Textfeld vierspaltig, von doppelten Randleisten getrennt und nur dreiseitig gerahmt; ca. 18 x 12,5 cm, ringsum äußere einfache schmalere Randleisten ca. 23,5 x 16 cm;
21Hauptfeld 6 Zeilen, schwaches Zeilenraster; Rand je zur Hälfte in Gegenrichtung diagonal beschrieben, oben 14, unten12 Zeilen, kein Raster.
22Text Rußtinte; Schriftduktus: fast kalligraphisches, kleines Nasta’liq.
23Illumination, Rand: diagonale Beschriftung von größ
1324
14Maße25Maße
15Breite: 19,5 cm, Höhe: 28 cm26Höhe: 28 cm; Breite: 19,5 cm
1627
17___28___
1829
1930
20- Hergestellt ...31- Beauftragt ...
32 + wer: [Gīāṭ al-dīn Bāysonḡor (1397-1433)](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=people&id=56423)
21 + wann: 142033 + wann: 1420
22 34
35## Bezug zu Orten oder Plätzen
36
37- [Iran](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=5473)
38- [Schiras](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=14323)
39
23## Links/Dokumente40## Links/Dokumente
2441
25- [Das Objekt bei SMB-Digital](https://id.smb.museum/object/1521190)42- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=1521190)
26- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/1521190)
2743
28## Schlagworte44## Schlagworte
2945
30- [Handschrift (Buchkunst)](https://smb.museum-digital.de/tag/138393)46- [Buch](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=144)
3147
32___48___
3349
3450
35Stand der Information: 2023-04-13 01:05:4351Stand der Information: 2021-01-30 03:09:44
36[CC BY @ Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)52[CC BY-NC-SA @ Museum für Islamische Kunst](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
3753
38___54___
3955
40- https://id.smb.museum/digital-asset/487872256- http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=1521190&resolution=superImageResolution#4878722
4157
Museum für Islamische Kunst

Objekt aus: Museum für Islamische Kunst

Das Museum für Islamische Kunst stellt seine vielfältigen Werke islamischer Kunst im Pergamonmuseum auf der Museumsinsel Berlin aus. Es gehört zu den...

Das Museum kontaktieren