museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Museum für Islamische Kunst Objekte RuB Metall [I. 1958] Archiv 2023-10-06 00:01:34 Vergleich

Räuchergefäß (Gefäß)

AltNeu
1# Räuchergefäß (Gefäß)1# Räuchergefäß (Gefäß)
22
3[Museum für Islamische Kunst](https://smb.museum-digital.de/institution/5)3[Museum für Islamische Kunst](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=5)
4Sammlung: [Objekte RuB](https://smb.museum-digital.de/collection/178)
5Sammlung: [Metall](https://smb.museum-digital.de/collection/187)
6Inventarnummer: I. 19584Inventarnummer: I. 1958
75
8Beschreibung6Beschreibung
9Gegossenes Räuchergefäß mit durchbrochenem und graviertem Dekor. Das Räuchergefäß hat die Form einer ausgestellten Schale mit Ringfuß. Der Rand ist zu einer quadratischen Platte ausgezogen, die mit einer durchbrochenen Leiste gerahmt ist. Diese Leiste besteht aus einer Wellenranke mit Trauben, je vier auf einer Seite. Die Ecken sind mit vier kleinen, nach innen blickenden Hundefiguren besetzt. In der Mitte einer Seite ist ein langer Griff befestigt, der von einer Löwenprotome besetzt ist. Unter dem Griffende sitzt eine Öse, in die ein Ring eingehängt ist. Derartige Räuchergefäße wurden zum Abbrennen von Kräutern, aromatischen Hölzern oder Harzen verwendet, was sich großer Beliebtheit erfreute.7Gegossenes Räuchergefäß mit durchbrochenem und graviertem Dekor. Das Räuchergefäß hat die Form einer ausgestellten Schale mit Ringfuß. Der Rand ist zu einer quadratischen Platte ausgezogen, die mit einer durchbrochenen Leiste gerahmt ist. Diese Leiste besteht aus einer Wellenranke mit Trauben, je vier auf einer Seite. Die Ecken sind mit vier kleinen, nach innen blickenden Hundefiguren besetzt. In der Mitte einer Seite ist ein langer Griff befestigt, der von einer Löwenprotome besetzt ist. Unter dem Griffende sitzt eine Öse, in die ein Ring eingehängt ist. Derartige Räuchergefäße wurden zum Abbrennen von Kräutern, aromatischen Hölzern oder Harzen verwendet, was sich großer Beliebtheit erfreute.
108
9Herkunft (Allgemein): Ägypten
10
11Material/Technik11Material/Technik
12Kupferlegierung, copper alloy12Kupferlegierung, gegossen, durchbrochen, graviert/ziseliert
1313
14Maße14Maße
15Höhe: 6,2 cm ohne Dekor, Breite: 33,5 cm, Höhe: 10 cm mit Dekor, Gewicht: 730 g, Tiefe: 18,7 cm15Höhe: 10 cm mit Dekor; Höhe: 6,2 cm ohne Dekor; Breite: 33,5 cm; Tiefe: 18,7 cm; Gewicht: 730 g
1616
17___17___
1818
20- Hergestellt ...20- Hergestellt ...
21 + wann: 8.-9. Jahrhundert n. Chr.21 + wann: 8.-9. Jahrhundert n. Chr.
22 22
23## Bezug zu Orten oder Plätzen
24
25- [Ägypten](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=545)
26
23## Links/Dokumente27## Links/Dokumente
2428
25- [Das Objekt bei SMB-Digital](https://id.smb.museum/object/1521026)29- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=1521026)
26- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/1521026)
27
28## Schlagworte
29
30- [Kupferlegierung](https://smb.museum-digital.de/tag/9734)
31- [Räuchergefäß (Gefäß)](https://smb.museum-digital.de/tag/138370)
3230
33___31___
3432
3533
36Stand der Information: 2023-10-06 00:01:3434Stand der Information: 2021-01-30 03:09:44
37[CC BY @ Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)35[CC BY-NC-SA @ Museum für Islamische Kunst](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
3836
39___37___
4038
41- https://id.smb.museum/digital-asset/486710339- http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=1521026&resolution=superImageResolution#4867102
42- https://id.smb.museum/digital-asset/4867104
43- https://id.smb.museum/digital-asset/4867105
44- https://id.smb.museum/digital-asset/4867106
45- https://id.smb.museum/digital-asset/4867107
46- https://id.smb.museum/digital-asset/4867108
47- https://id.smb.museum/digital-asset/4867109
4840
Museum für Islamische Kunst

Objekt aus: Museum für Islamische Kunst

Das Museum für Islamische Kunst stellt seine vielfältigen Werke islamischer Kunst im Pergamonmuseum auf der Museumsinsel Berlin aus. Es gehört zu den...

Das Museum kontaktieren