museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Museum für Islamische Kunst Objekte RuB Stein [I. 2343] Archiv 2023-04-13 01:56:15 Vergleich

Tierfigur (Rundplastik)

AltNeu
1# Tierfigur (Rundplastik)1# Tierfigur (Rundplastik)
22
3[Museum für Islamische Kunst](https://smb.museum-digital.de/institution/5)3[Museum für Islamische Kunst](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=5)
4Sammlung: [Objekte RuB](https://smb.museum-digital.de/collection/178)
5Sammlung: [Stein](https://smb.museum-digital.de/collection/179)
6Inventarnummer: I. 23434Inventarnummer: I. 2343
75
8Beschreibung6Beschreibung
9Statuette eines liegenden Ebers mit aufgestützten Vorderbeinen aus glasiertem Stein. Die massive und sehr schwere Figur zeigt das Tier auf einer rechteckigen türkisfarbenen Standplatte. Anatomische Einzelheiten wie Ohren, Nase, Schnauze und Hufe sowie die Konturen gegenüber der Platte sind schwarz glasiert; nur die Augen sind nachträglich aufgemalt. Über den Rücken verläuft eine blau glasierte Inschrift, die den dritten Vers aus Sure 5 des Koran wiedergibt; darin wird der Verzehr von Verendetem, Blut und Schweinefleisch verboten. Wofür die Figur genau bestimmt war, ist unbekannt. Vielleicht sollte sie auf anschauliche Weise die islamischen Speisegesetze verdeutlichen. Auch die Herstellung eines glasierten Steinobjektes ist äußerst ungewöhnlich.7Statuette eines liegenden Ebers mit aufgestützten Vorderbeinen aus glasiertem Stein. Die massive und sehr schwere Figur zeigt das Tier auf einer rechteckigen türkisfarbenen Standplatte. Anatomische Einzelheiten wie Ohren, Nase, Schnauze und Hufe sowie die Konturen gegenüber der Platte sind schwarz glasiert; nur die Augen sind nachträglich aufgemalt. Über den Rücken verläuft eine blau glasierte Inschrift, die den dritten Vers aus Sure 5 des Koran wiedergibt; darin wird der Verzehr von Verendetem, Blut und Schweinefleisch verboten.
8Wofür die Figur genau bestimmt war, ist unbekannt. Vielleicht sollte sie auf anschauliche Weise die islamischen Speisegesetze verdeutlichen. Auch die Herstellung eines glasierten Steinobjektes ist äußerst ungewöhnlich.
9
10Herkunft (Allgemein): Ägypten
1011
11Material/Technik12Material/Technik
12Stein, stone13Stein, heller Anguss, blaue, türkise und schwarze Bemalung unter transparenter farbloser Glasur, schwarze Bemalung
1314
14Maße15Maße
15Tiefe: 8,9 cm, Höhe: 11,3 cm, Breite: 15,5 cm16Höhe: 11,3 cm; Breite: 15,5 cm; Tiefe: 8,9 cm
1617
17___18___
1819
20- Hergestellt ...21- Hergestellt ...
21 + wann: 13.-14. Jahrhundert22 + wann: 13.-14. Jahrhundert
22 23
24## Bezug zu Orten oder Plätzen
25
26- [Ägypten](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=545)
27
23## Links/Dokumente28## Links/Dokumente
2429
25- [Das Objekt bei SMB-Digital](https://id.smb.museum/object/1521926)30- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=1521926)
26- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/1521926)
27
28## Schlagworte
29
30- [Stein](https://smb.museum-digital.de/tag/8406)
31- [Tierfigur (Rundplastik)](https://smb.museum-digital.de/tag/138722)
3231
33___32___
3433
3534
36Stand der Information: 2023-04-13 01:56:1535Stand der Information: 2021-01-30 03:09:44
37[CC BY-NC-SA @ Museum für Islamische Kunst](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)36[CC BY-NC-SA @ Museum für Islamische Kunst](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
3837
39___38___
4039
41- https://id.smb.museum/digital-asset/504367040- http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=1521926&resolution=superImageResolution#5043670
42- https://id.smb.museum/digital-asset/5043672
43- https://id.smb.museum/digital-asset/5043673
44- https://id.smb.museum/digital-asset/5043674
45- https://id.smb.museum/digital-asset/5043675
46- https://id.smb.museum/digital-asset/5043676
47- https://id.smb.museum/digital-asset/5043677
4841
Museum für Islamische Kunst

Objekt aus: Museum für Islamische Kunst

Das Museum für Islamische Kunst stellt seine vielfältigen Werke islamischer Kunst im Pergamonmuseum auf der Museumsinsel Berlin aus. Es gehört zu den...

Das Museum kontaktieren