museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Museum für Islamische Kunst Objekte RuB Glas [I. 1957] Archiv 2023-06-13 09:31:01 Vergleich

Becher (Gefäß)

AltNeu
1# Becher (Gefäß)1# Becher (Gefäß)
22
3[Museum für Islamische Kunst](https://smb.museum-digital.de/institution/5)3[Museum für Islamische Kunst](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=5)
4Sammlung: [Objekte RuB](https://smb.museum-digital.de/collection/178)
5Sammlung: [Glas](https://smb.museum-digital.de/collection/181)
6Inventarnummer: I. 19574Inventarnummer: I. 1957
75
8Beschreibung6Beschreibung
9Frei geblasenes Stangenglas aus farblosem Glas mit grünen Applikationen. Der leicht gedrungene zylindrische Becher weitet sich leicht zum Rand hin. Auf dem Körper sind vertikal aufgelegte grüne Fäden, in Abständen eingearbeitet. Oben ist der Rand mit einem konzentrisch aufgelegten grünen Faden verziert. Der Boden ist leicht hochgestochen und weist eine abgekniffene Heftnarbe auf.7Frei geblasenes Stangenglas aus farblosem Glas mit grünen Applikationen. Der leicht gedrungene zylindrische Becher weitet sich leicht zum Rand hin. Auf dem Körper sind vertikal aufgelegte grüne Fäden, in Abständen eingearbeitet. Oben ist der Rand mit einem konzentrisch aufgelegten grünen Faden verziert. Der Boden ist leicht hochgestochen und weist eine abgekniffene Heftnarbe auf.
108
9Herkunft (Allgemein): Ägypten
10
11Herkunft (Allgemein): Syrien
12
11Material/Technik13Material/Technik
12Glas, glass14Transparentes farbloses und grünes Glas, frei geblasen, mit Applikation
1315
14Maße16Maße
15Höhe: 10 cm, Wandungsstärke: ca. 0,2 cm, Durchmesser: 5,6 cm17Höhe: 10 cm; Durchmesser: 5,6 cm; Wandungsstärke: ca. 0,2 cm
1618
17___19___
1820
1921
20- Hergestellt ...22- Hergestellt ...
21 + wann: 901 n. Chr.-120023 + wann: 10.-12. Jahrhundert
22 24
25## Bezug zu Orten oder Plätzen
26
27- [Ägypten](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=545)
28- [Syrien](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=2546)
29
23## Links/Dokumente30## Links/Dokumente
2431
25- [Das Objekt bei SMB-Digital](https://id.smb.museum/object/1522483)32- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=1522483)
26- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/1522483)
27
28## Schlagworte
29
30- [Becher (Gefäß)](https://smb.museum-digital.de/tag/138738)
31- [Glas](https://smb.museum-digital.de/tag/399)
3233
33___34___
3435
3536
36Stand der Information: 2023-06-13 09:31:0137Stand der Information: 2021-01-30 03:09:44
37[CC BY @ Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)38[CC BY-NC-SA @ Museum für Islamische Kunst](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
3839
39___40___
4041
41- https://id.smb.museum/digital-asset/450121842- http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=1522483&resolution=superImageResolution#4501217
42- https://id.smb.museum/digital-asset/4501219
43- https://id.smb.museum/digital-asset/4501220
44- https://id.smb.museum/digital-asset/4501221
4543
Museum für Islamische Kunst

Objekt aus: Museum für Islamische Kunst

Das Museum für Islamische Kunst stellt seine vielfältigen Werke islamischer Kunst im Pergamonmuseum auf der Museumsinsel Berlin aus. Es gehört zu den...

Das Museum kontaktieren