museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Museum für Islamische Kunst Objekte RuB Glas [I. 2517] Archiv 2021-01-30 03:09:44 Vergleich

Fragment (Stangenglas)

AltNeu
1# Fragment (Stangenglas)1# Fragment (Stangenglas)
22
3[Museum für Islamische Kunst](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=5)3[Museum für Islamische Kunst](https://smb.museum-digital.de/institution/5)
4Sammlung: [Objekte RuB](https://smb.museum-digital.de/collection/178)
5Sammlung: [Glas](https://smb.museum-digital.de/collection/181)
4Inventarnummer: I. 25176Inventarnummer: I. 2517
57
6Beschreibung8Beschreibung
7Unterer Teil eines schmalen geblasenen, emailbemalten Stangenglases. Der hochgestochene Boden besteht aus zwei Glasschichten, die durch eine innere Kammer getrennt sind. 9Unterer Teil eines schmalen geblasenen, emailbemalten Stangenglases. Der hochgestochene Boden besteht aus zwei Glasschichten, die durch eine innere Kammer getrennt sind. Der Dekor ist in mehrere Zonen unterteilt. Im unteren breiten Band ist eine Inschrift zu erkennen, die von zwei Wappenschilden unterbrochen wird. Diese Schilde sind rund und weisen einen geteilten roten und gelben Grund auf. Auf ersterem ist ein weißes nach rechts gerichtetes Schwert wiedergegeben. Über der Inschrift schließt sich ein schmales Mäanderband in abwechselnd weiß, gelb/grün und blau an. Darüber setzt die Hauptzone des Dekors ein: vor einem Noppengrund, dessen Noppen als ein blau-weißes Zickzackmuster angelegt sind, wurden zwei Kreismedaillons eingelassen. Diese zeigen vor rotem Grund einen nach recht schreitenden weißen Löwen oder Panther.
8Der Dekor ist in mehrere Zonen unterteilt. Im unteren breiten Band ist eine Inschrift zu erkennen, die von zwei Wappenschilden unterbrochen wird. Diese Schilde sind rund und weisen einen geteilten roten und gelben Grund auf. Auf ersterem ist ein weißes nach rechts gerichtetes Schwert wiedergegeben.
9Über der Inschrift schließt sich ein schmales Mäanderband in abwechselnd weiß, gelb/grün und blau an. Darüber setzt die Hauptzone des Dekors ein: vor einem Noppengrund, dessen Noppen als ein blau-weißes Zickzackmuster angelegt sind, wurden zwei Kreismedaillons eingelassen. Diese zeigen vor rotem Grund einen nach recht schreitenden weißen Löwen oder Panther.
10
11Herkunft (Allgemein): Syrien
1210
13Material/Technik11Material/Technik
14Transparentes farbloses Glas, geblasen, rote, gelbe, grüne, weiße und blaue Emailbemalung12Glas, glass
1513
16Maße14Maße
17Höhe: 8,2 cm; Durchmesser: 3,8 cm; Wandungsstärke: ca. 0,15 cm15Wandungsstärke: ca. 0,15 cm, Höhe: 8,2 cm, Durchmesser: 3,8 cm
1816
19___17___
2018
22- Hergestellt ...20- Hergestellt ...
23 + wann: 1310 [circa]21 + wann: 1310 [circa]
24 22
25## Bezug zu Orten oder Plätzen
26
27- [Syrien](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=2546)
28
29## Links/Dokumente23## Links/Dokumente
3024
31- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=1522058)25- [Das Objekt bei SMB-Digital](https://id.smb.museum/object/1522058)
26- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/1522058)
27
28## Schlagworte
29
30- [Fragment (Stangenglas)](https://smb.museum-digital.de/tag/138726)
31- [Glas](https://smb.museum-digital.de/tag/399)
3232
33___33___
3434
3535
36Stand der Information: 2021-01-30 03:09:4436Stand der Information: 2023-04-13 02:12:11
37[CC BY-NC-SA @ Museum für Islamische Kunst](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)37[CC BY @ Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
3838
39___39___
4040
41- http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=1522058&resolution=superImageResolution#447543341- https://id.smb.museum/digital-asset/4475433
42- https://id.smb.museum/digital-asset/4475460
43- https://id.smb.museum/digital-asset/4475461
44- https://id.smb.museum/digital-asset/4475462
45- https://id.smb.museum/digital-asset/4475463
46- https://id.smb.museum/digital-asset/4475464
4247
Museum für Islamische Kunst

Objekt aus: Museum für Islamische Kunst

Das Museum für Islamische Kunst stellt seine vielfältigen Werke islamischer Kunst im Pergamonmuseum auf der Museumsinsel Berlin aus. Es gehört zu den...

Das Museum kontaktieren