museum-digitalsmb
CTRL + Y
en
Museum für Islamische Kunst Objekte RuB Gefäßkeramik (Keramik) [Kt I. 299]
https://id.smb.museum/digital-asset/5078397 (Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin / Johannes Kramer (CC BY-NC-SA)
1 / 6 Previous<- Next->

Fragment (Gefäßkeramik)

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Fragmentiertes Gefäß aus per Hand aufgebauter rottoniger, oxidierend gebrannter Irdenware. Das bauchige Gefäß besitzt einen verdickten, nach innen eingezogene Rand. Auf der grob geglätteten Oberfläche ist unterhalb des Randes ein Tonstreifen aufgelegt, der eventuell das Rudiment einer horizontalen Henkelschlaufe darstellt. Der breite, gestauchte flache Standboden enthält auf der Unterseite zahlreiche eingedrückte Steinchen. Sie können als Schutz vor zu starker Hitzeeinwirkung gedient habe. Der Standboden zeigt noch Schmauchspuren von der Verwendung als Kochgefäß auf einem offenen Herd bzw. in einer Feuerstelle. Der genaue Fundort des Gefäßes im Stadtgebiet Ktesiphons ist unbekannt.

Material/Technique

Irdenware, earthenware

Measurements

Höhe: 13 cm, Wandungsstärke: ca. 0,6 cm, Durchmesser: 21 cm

Museum für Islamische Kunst

Object from: Museum für Islamische Kunst

Das Museum für Islamische Kunst stellt seine vielfältigen Werke islamischer Kunst im Pergamonmuseum auf der Museumsinsel Berlin aus. Es gehört zu den...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given.