museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Museum für Islamische Kunst Objekte RuB Abformung und Modell [Kt I. 262] Archiv 2021-11-02 21:15:59 Vergleich

Relief (Wandverkleidung)

AltNeu
1# Relief (Wandverkleidung)1# Relief (Wandverkleidung)
22
3[Museum für Islamische Kunst](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=5)3[Museum für Islamische Kunst](https://smb.museum-digital.de/institution/5)
4Sammlung: [Objekte RuB](https://smb.museum-digital.de/collection/178)
5Sammlung: [Abformung und Modell](https://smb.museum-digital.de/collection/184)
4Inventarnummer: Kt I. 2626Inventarnummer: Kt I. 262
57
6Beschreibung8Beschreibung
7Ergänzende Gipsrekonstruktion einer Wandverkleidung mit Stuckplatten. Als Dekor ist auf der modelgeformten Gipsplatte ein über einer Sockelborte mit Hohlperlstab zwischen Leisten aufsitzender Fries aufgebracht. Er setzt sich aus sich abwechselnden Stielpalmetten mit siebenstrahligen Blättern und Kompositmotiven von mit Halbpalmetten gebündelten Stielpalmetten zusammen. Zugehörende Originalfragmente sind in einer zusätzlichen Platte montiert (vgl. Kt.I 253). Während der Fundort im Rahmen der Ktesiphon-Grabungen über die historischen Fundbücher nicht zu rekonstruieren ist, stammen ähnliche Fliesen mit fünfstrahligen Blattmotiven aus dem Hof eines Gebäudes von Tell Dhahab (vergleiche KtO 1056, KtO 1196 und KtO 1226).9Ergänzende Gipsrekonstruktion einer Wandverkleidung mit Stuckplatten. Als Dekor ist auf der modelgeformten Gipsplatte ein über einer Sockelborte mit Hohlperlstab zwischen Leisten aufsitzender Fries aufgebracht. Er setzt sich aus sich abwechselnden Stielpalmetten mit siebenstrahligen Blättern und Kompositmotiven von mit Halbpalmetten gebündelten Stielpalmetten zusammen. Zugehörende Originalfragmente sind in einer zusätzlichen Platte montiert (vgl. Kt.I 253). Während der Fundort im Rahmen der Ktesiphon-Grabungen über die historischen Fundbücher nicht zu rekonstruieren ist, stammen ähnliche Fliesen mit fünfstrahligen Blattmotiven aus dem Hof eines Gebäudes von Tell Dhahab (vergleiche KtO 1056, KtO 1196 und KtO 1226).
810
9Herkunft (Allgemein): Irak
10
11Herkunft (Allgemein): Ktesiphon
12
13Material/Technik11Material/Technik
14Gips, gegossen, angetragen, geschnitten und grau-beige getönt12Gips, gypsum
1513
16Maße14Maße
17Höhe: 21,5 cm; Breite: 60 cm; Tiefe: 3,5 cm15Breite: 60 cm, Höhe: 21,5 cm, Tiefe: 3,5 cm
1816
19___17___
2018
22- Hergestellt ...20- Hergestellt ...
23 + wann: 192921 + wann: 1929
24 22
25## Bezug zu Orten oder Plätzen
26
27- [Irak](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=2116)
28- [Ktesiphon](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=29893)
29
30## Links/Dokumente23## Links/Dokumente
3124
32- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=1522775)25- [Das Objekt bei SMB-Digital](https://id.smb.museum/object/1522775)
26- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/1522775)
27
28## Schlagworte
29
30- [Gips](https://smb.museum-digital.de/tag/2173)
31- [Relief (Wandverkleidung)](https://smb.museum-digital.de/tag/138397)
3332
34___33___
3534
3635
37Stand der Information: 2021-11-02 21:15:5936Stand der Information: 2023-10-06 00:01:34
38[CC BY-NC-SA @ Museum für Islamische Kunst](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)37[CC BY @ Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
3938
40___39___
4140
42- http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=1522775&resolution=superImageResolution#494518941- https://id.smb.museum/digital-asset/4945190
42- https://id.smb.museum/digital-asset/4945191
4343
Museum für Islamische Kunst

Objekt aus: Museum für Islamische Kunst

Das Museum für Islamische Kunst stellt seine vielfältigen Werke islamischer Kunst im Pergamonmuseum auf der Museumsinsel Berlin aus. Es gehört zu den...

Das Museum kontaktieren