museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Museum für Islamische Kunst Objekte RuB Glas [I. 679] Archiv 2023-09-30 16:19:41 Vergleich

Lampe (Gefäß)

AltNeu
1# Lampe (Gefäß)1# Lampe (Gefäß)
22
3[Museum für Islamische Kunst](https://smb.museum-digital.de/institution/5)3[Museum für Islamische Kunst](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=5)
4Sammlung: [Objekte RuB](https://smb.museum-digital.de/collection/178)
5Sammlung: [Glas](https://smb.museum-digital.de/collection/181)
6Inventarnummer: I. 6794Inventarnummer: I. 679
75
8Beschreibung6Beschreibung
9Formgeblasene Lampe aus transparentem farblosem, leicht grünlichem Glas. Der Körper der Lampe ist geradwandig und weist außen ein durch das Blasen in eine Form verursachtes Relief auf. Der Ansatz des Fußes im Zentrum des Bodens wird von einem Ring von Kreisen umfangen. Darüber schließt sich ein Fries aus vertikalen Stegen an. Der Körper sitzt auf einem schmalen hohen Fuß auf einem flachen Standring auf. Er weist drei gekniffene Ringe auf. Dieses Gefäß diente vielleicht als Einsatz für ein Polykandelon, einen Hängeleuchter, da die Standfläche für die Nutzung als Kelch zu klein ist.7Formgeblasene Lampe aus transparentem farblosem, leicht grünlichem Glas. Der Körper der Lampe ist geradwandig und weist außen ein durch das Blasen in eine Form verursachtes Relief auf. Der Ansatz des Fußes im Zentrum des Bodens wird von einem Ring von Kreisen umfangen. Darüber schließt sich ein Fries aus vertikalen Stegen an. Der Körper sitzt auf einem schmalen hohen Fuß auf einem flachen Standring auf. Er weist drei gekniffene Ringe auf.
8Dieses Gefäß diente vielleicht als Einsatz für ein Polykandelon, einen Hängeleuchter, da die Standfläche für die Nutzung als Kelch zu klein ist.
9
10Herkunft (Allgemein): Ägypten
1011
11Material/Technik12Material/Technik
12Glas, glass13Transparentes farbloses, leicht grünliches Glas, formgeblasen und gezwickt
1314
14Maße15Maße
15Wandungsstärke: 0,2 cm, Höhe: 16,5 cm, Durchmesser: 12,2 cm, Durchmesser: 5,2 cm Fuß16Höhe: 16,5 cm; Durchmesser: 12,2 cm; Durchmesser: 5,2 cm Fuß; Wandungsstärke: 0,2 cm
1617
17___18___
1819
20- Hergestellt ...21- Hergestellt ...
21 + wann: 11.-12. Jahrhundert22 + wann: 11.-12. Jahrhundert
22 23
24## Bezug zu Orten oder Plätzen
25
26- [Ägypten](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=545)
27
23## Links/Dokumente28## Links/Dokumente
2429
25- [Das Objekt bei SMB-Digital](https://id.smb.museum/object/1522836)30- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=1522836)
26- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/1522836)
27
28## Schlagworte
29
30- [Glas](https://smb.museum-digital.de/tag/399)
31- [Lampe (Gefäß)](https://smb.museum-digital.de/tag/138754)
3231
33___32___
3433
3534
36Stand der Information: 2023-09-30 16:19:4135Stand der Information: 2021-07-23 16:35:49
37[CC BY @ Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)36[CC BY-NC-SA @ Museum für Islamische Kunst](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
3837
39___38___
4039
41- https://id.smb.museum/digital-asset/447077940- http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=1522836&resolution=superImageResolution#4470778
42- https://id.smb.museum/digital-asset/4470780
43- https://id.smb.museum/digital-asset/4470781
44- https://id.smb.museum/digital-asset/4470782
4541
Museum für Islamische Kunst

Objekt aus: Museum für Islamische Kunst

Das Museum für Islamische Kunst stellt seine vielfältigen Werke islamischer Kunst im Pergamonmuseum auf der Museumsinsel Berlin aus. Es gehört zu den...

Das Museum kontaktieren