museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Museum für Islamische Kunst Objekte RuB Stein [I. 27/76] Archiv 2021-01-30 03:09:44 Vergleich

Architekturelement (Stein)

AltNeu
1# Architekturelement (Stein)1# Architekturelement (Stein)
22
3[Museum für Islamische Kunst](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=5)3[Museum für Islamische Kunst](https://smb.museum-digital.de/institution/5)
4Sammlung: [Objekte RuB](https://smb.museum-digital.de/collection/178)
5Sammlung: [Stein](https://smb.museum-digital.de/collection/179)
4Inventarnummer: I. 27/766Inventarnummer: I. 27/76
57
6Beschreibung8Beschreibung
7Konvex gewölbte Marmorplatte mit floralem Flachrelief. Die Platte hat die Form eines zehnzackigen Sterns. Der florale Dekor entwickelt sich ausgehend von einer zentralen Blüte, um die kreisförmig mehrere Dekorbänder mit abwechselnd Blüten und Blättern gelegt sind. 9Konvex gewölbte Marmorplatte mit floralem Flachrelief. Die Platte hat die Form eines zehnzackigen Sterns. Der florale Dekor entwickelt sich ausgehend von einer zentralen Blüte, um die kreisförmig mehrere Dekorbänder mit abwechselnd Blüten und Blättern gelegt sind. Die Darstellung der Blüten und des Rankenwerks wurde mit Steinmetzarbeiten des 15. Jahrhunderts aus Samarkand verglichen. Es wird vermutet, dass die Marmorplatte von einer Halbsäule stammt, die aus einzelnen Dekorgliedern gebildet wurde.
8Die Darstellung der Blüten und des Rankenwerks wurde mit Steinmetzarbeiten des 15. Jahrhunderts aus Samarkand verglichen. Es wird vermutet, dass die Marmorplatte von einer Halbsäule stammt, die aus einzelnen Dekorgliedern gebildet wurde.
9
10Herkunft (Allgemein): Afghanistan
11Herkunft (Allgemein): Iran
12Herkunft (Allgemein): Usbekistan
1310
14Material/Technik11Material/Technik
15Marmor, geschnitten, gemeißelt12Marmor, marble
1613
17Maße14Maße
18Höhe: 33 cm; Breite: 30 cm; Tiefe: 10 cm15Breite: 30 cm, Höhe: 33 cm, Gewicht: 14,4 kg, Tiefe: 10 cm
1916
20___17___
2118
23- Hergestellt ...20- Hergestellt ...
24 + wann: 15. Jahrhundert21 + wann: 15. Jahrhundert
25 22
26## Bezug zu Orten oder Plätzen
27
28- [Afghanistan](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=1805)
29- [Iran](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=5473)
30
31## Links/Dokumente23## Links/Dokumente
3224
33- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=1523015)25- [Das Objekt bei SMB-Digital](https://id.smb.museum/object/1523015)
26- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/1523015)
3427
35## Schlagworte28## Schlagworte
3629
37- [Architekturelement](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=396)30- [Architekturelement (Stein)](https://smb.museum-digital.de/tag/138367)
31- [Marmor](https://smb.museum-digital.de/tag/8407)
3832
39___33___
4034
4135
42Stand der Information: 2021-01-30 03:09:4436Stand der Information: 2023-06-13 09:31:43
43[CC BY-NC-SA @ Museum für Islamische Kunst](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)37[CC BY @ Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
4438
45___39___
4640
47- http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=1523015&resolution=superImageResolution#502799541- https://id.smb.museum/digital-asset/5027996
42- https://id.smb.museum/digital-asset/5027997
43- https://id.smb.museum/digital-asset/5027998
44- https://id.smb.museum/digital-asset/5027999
45- https://id.smb.museum/digital-asset/5028000
4846
Museum für Islamische Kunst

Objekt aus: Museum für Islamische Kunst

Das Museum für Islamische Kunst stellt seine vielfältigen Werke islamischer Kunst im Pergamonmuseum auf der Museumsinsel Berlin aus. Es gehört zu den...

Das Museum kontaktieren