museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Museum für Islamische Kunst Objekte RuB Stuck [I. 7731.1] Archiv 2021-07-23 16:35:49 Vergleich

Fragment (Relief)

AltNeu
1# Fragment (Relief)1# Fragment (Relief)
22
3[Museum für Islamische Kunst](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=5)3[Museum für Islamische Kunst](https://smb.museum-digital.de/institution/5)
4Sammlung: [Objekte RuB](https://smb.museum-digital.de/collection/178)
5Sammlung: [Stuck](https://smb.museum-digital.de/collection/185)
4Inventarnummer: I. 7731.16Inventarnummer: I. 7731.1
57
6Beschreibung8Beschreibung
7Sechs zu einem Flächendekor zusammengesetzte Fliesenplatten einer repräsentativen Wandverkleidung aus Stuck mit floralem Dekor. Auf den einzelnen sogenannten Eichelplatten ordnen sich um eine mittige Sechspassrosette beziehungsweise Blüte um Hohlperle miteinander verschlungene einfache Ranken und bilden vier Ornamentfelder. In diesen laufen die Ranken jeweils in Bündel aus drei länglichen eichelartigen Knospen mit geschuppten Hut aus. Als Blattwerk entspringen den Ranken lilienartige Dreiblattmotive. Modelgeformte, als Eichelplatten bezeichnete Fliesen mit derartigem Dekor und zahlreiche zugehörende Bruchstücke wurden während der Ktesiphon Grabungen im Inneren eines Wohnhaus im Stadtgebiet al-Maʿarid östlich des Palasts am Nordkanal bei Salman Pak geborgen. Teils hafteten sie noch in situ auf den Wänden und waren zu einem flächigen Dekor verbunden, teils lagen sie auf dem Ziegelpflaster des Raums (vgl. KtO 1100-1105 sowie 1119).9Sechs zu einem Flächendekor zusammengesetzte Fliesenplatten einer repräsentativen Wandverkleidung aus Stuck mit floralem Dekor. Auf den einzelnen sogenannten Eichelplatten ordnen sich um eine mittige Sechspassrosette beziehungsweise Blüte um Hohlperle miteinander verschlungene einfache Ranken und bilden vier Ornamentfelder. In diesen laufen die Ranken jeweils in Bündel aus drei länglichen eichelartigen Knospen mit geschuppten Hut aus. Als Blattwerk entspringen den Ranken lilienartige Dreiblattmotive. Modelgeformte, als Eichelplatten bezeichnete Fliesen mit derartigem Dekor und zahlreiche zugehörende Bruchstücke wurden während der Ktesiphon Grabungen im Inneren eines Wohnhaus im Stadtgebiet al-Maʿarid östlich des Palasts am Nordkanal bei Salman Pak geborgen. Teils hafteten sie noch in situ auf den Wänden und waren zu einem flächigen Dekor verbunden, teils lagen sie auf dem Ziegelpflaster des Raums (vgl. KtO 1100-1105 sowie 1119).
810
9Herkunft (Allgemein): Irak
10
11Material/Technik11Material/Technik
12Kalk-Sand-Gemisch, modelgeformt, angetragen, geschnitten, geglättet12Kalk-Sand-Gemisch, lime sand mixture
1313
14Maße14Maße
15Höhe: 33 cm; Breite: 33 cm; Tiefe: 6,5 cm15Gewicht: 7,5 kg, Höhe: 33 cm, Breite: 33 cm, Tiefe: 6,5 cm
1616
17___17___
1818
21 + wann: 5.-7. Jahrhundert n. Chr.21 + wann: 5.-7. Jahrhundert n. Chr.
22 22
23- Gefunden ...23- Gefunden ...
24 + wo: [Ktesiphon](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=29893)24 + wo: [Ktesiphon](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=29893)
25 25
26## Bezug zu Orten oder Plätzen
27
28- [Irak](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=2116)
29
30## Links/Dokumente26## Links/Dokumente
3127
32- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=1523210)28- [Das Objekt bei SMB-Digital](https://id.smb.museum/object/1523210)
29- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/1523210)
30
31## Schlagworte
32
33- [Fragment](https://smb.museum-digital.de/tag/6145)
34- [Relief](https://smb.museum-digital.de/tag/16354)
3335
34___36___
3537
3638
37Stand der Information: 2021-07-23 16:35:4939Stand der Information: 2023-10-06 00:01:34
38[CC BY-NC-SA @ Museum für Islamische Kunst](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)40[CC BY @ Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
3941
40___42___
4143
42- http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=1523210&resolution=superImageResolution#519530944- https://id.smb.museum/digital-asset/5195310
45- https://id.smb.museum/digital-asset/5195311
4346
Museum für Islamische Kunst

Objekt aus: Museum für Islamische Kunst

Das Museum für Islamische Kunst stellt seine vielfältigen Werke islamischer Kunst im Pergamonmuseum auf der Museumsinsel Berlin aus. Es gehört zu den...

Das Museum kontaktieren