museum-digitalsmb
CTRL + Y
en
Museum für Islamische Kunst Objekte RuB Stuck [I. 7731.1]
https://id.smb.museum/digital-asset/5195310 (Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin / Nico Becker (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Previous<- Next->

Fragment (Relief)

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Sechs zu einem Flächendekor zusammengesetzte Fliesenplatten einer repräsentativen Wandverkleidung aus Stuck mit floralem Dekor. Auf den einzelnen sogenannten Eichelplatten ordnen sich um eine mittige Sechspassrosette beziehungsweise Blüte um Hohlperle miteinander verschlungene einfache Ranken und bilden vier Ornamentfelder. In diesen laufen die Ranken jeweils in Bündel aus drei länglichen eichelartigen Knospen mit geschuppten Hut aus. Als Blattwerk entspringen den Ranken lilienartige Dreiblattmotive. Modelgeformte, als Eichelplatten bezeichnete Fliesen mit derartigem Dekor und zahlreiche zugehörende Bruchstücke wurden während der Ktesiphon Grabungen im Inneren eines Wohnhaus im Stadtgebiet al-Maʿarid östlich des Palasts am Nordkanal bei Salman Pak geborgen. Teils hafteten sie noch in situ auf den Wänden und waren zu einem flächigen Dekor verbunden, teils lagen sie auf dem Ziegelpflaster des Raums (vgl. KtO 1100-1105 sowie 1119).

Material/Technique

Kalk-Sand-Gemisch, lime sand mixture

Measurements

Gewicht: 7,5 kg, Höhe: 33 cm, Breite: 33 cm, Tiefe: 6,5 cm

Museum für Islamische Kunst

Object from: Museum für Islamische Kunst

Das Museum für Islamische Kunst stellt seine vielfältigen Werke islamischer Kunst im Pergamonmuseum auf der Museumsinsel Berlin aus. Es gehört zu den...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given.