museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Museum für Islamische Kunst Objekte RuB Stein [I. 5054] Archiv 2021-07-23 16:35:49 Vergleich

Basis (Architekturelement)

AltNeu
1# Basis (Architekturelement)1# Basis (Architekturelement)
22
3[Museum für Islamische Kunst](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=5)3[Museum für Islamische Kunst](https://smb.museum-digital.de/institution/5)
4Sammlung: [Objekte RuB](https://smb.museum-digital.de/collection/178)
5Sammlung: [Stein](https://smb.museum-digital.de/collection/179)
4Inventarnummer: I. 50546Inventarnummer: I. 5054
57
6Beschreibung8Beschreibung
7Marmorbasis mit geschnittenem und gemeißeltem Dekor. Die quadratische Plinthe ist mit einer Wellenranke mit Vierblättern dekoriert. In der Hohlkehle verläuft ein Dekorband, in dem Dreiblätter mit auf ihre Umrisse reduzierten Blättern abwechseln. Der umfangende Wulst ist oben mit einem Flechtband und unten mit einem Eierstab verziert. 9Marmorbasis mit geschnittenem und gemeißeltem Dekor. Die quadratische Plinthe ist mit einer Wellenranke mit Vierblättern dekoriert. In der Hohlkehle verläuft ein Dekorband, in dem Dreiblätter mit auf ihre Umrisse reduzierten Blättern abwechseln. Der umfangende Wulst ist oben mit einem Flechtband und unten mit einem Eierstab verziert. Die Vierblätter in der Plinthe werden als Hinweis darauf gedeutet, dass die Basis aus einem Bauprojekt von Kalif Hakam II. von Cordoba (reg. 961-976) entstammt. Ähnlich gestaltete Basen wurden in das 1. Jahrzehnt seiner Regierung datiert.
8Die Vierblätter in der Plinthe werden als Hinweis darauf gedeutet, dass die Basis aus einem Bauprojekt von Kalif Hakam II. von Cordoba (reg. 961-976) entstammt. Ähnlich gestaltete Basen wurden in das 1. Jahrzehnt seiner Regierung datiert.
9
10Herkunft (Allgemein): Spanien
11
12Herkunft (Allgemein): Córdoba
1310
14Material/Technik11Material/Technik
15Marmor, geschnitten, gemeißelt12Marmor, marble
1613
17Maße14Maße
18Höhe: 16,5 cm; Breite: 35 cm; Tiefe: 35 cm15Tiefe: 35 cm, Breite: 35 cm, Höhe: 16,5 cm
1916
20___17___
2118
2219
23- Hergestellt ...20- Hergestellt ...
24 + wann: 975 n. Chr.-100021 + wann: 951-975 n. Chr.
25 22
26## Bezug zu Orten oder Plätzen
27
28- [Spanien](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=2333)
29- [Córdoba (Spanien)](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=12096)
30
31## Links/Dokumente23## Links/Dokumente
3224
33- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=1523010)25- [Das Objekt bei SMB-Digital](https://id.smb.museum/object/1523010)
26- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/1523010)
27
28## Schlagworte
29
30- [Basis (Architekturelement)](https://smb.museum-digital.de/tag/138274)
31- [Marmor](https://smb.museum-digital.de/tag/8407)
3432
35___33___
3634
3735
38Stand der Information: 2021-07-23 16:35:4936Stand der Information: 2023-06-13 09:35:18
39[CC BY-NC-SA @ Museum für Islamische Kunst](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)37[CC BY @ Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
4038
41___39___
4240
43- http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=1523010&resolution=superImageResolution#502796741- https://id.smb.museum/digital-asset/5027968
42- https://id.smb.museum/digital-asset/5027969
43- https://id.smb.museum/digital-asset/5027970
44- https://id.smb.museum/digital-asset/5027971
45- https://id.smb.museum/digital-asset/5027972
46- https://id.smb.museum/digital-asset/5027973
4447
Museum für Islamische Kunst

Objekt aus: Museum für Islamische Kunst

Das Museum für Islamische Kunst stellt seine vielfältigen Werke islamischer Kunst im Pergamonmuseum auf der Museumsinsel Berlin aus. Es gehört zu den...

Das Museum kontaktieren