museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Museum für Islamische Kunst Objekte RuB Stein [I. 2234] Archiv 2023-04-13 04:40:55 Vergleich

Kapitell (Architekturelement)

AltNeu
1# Kapitell (Architekturelement)1# Kapitell (Architekturelement)
22
3[Museum für Islamische Kunst](https://smb.museum-digital.de/institution/5)3[Museum für Islamische Kunst](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=5)
4Sammlung: [Objekte RuB](https://smb.museum-digital.de/collection/178)
5Sammlung: [Stein](https://smb.museum-digital.de/collection/179)
6Inventarnummer: I. 22344Inventarnummer: I. 2234
75
8Beschreibung6Beschreibung
9Marmorkapitell. Das Kapitell ist mit Blattdekor in Flachrelief verziert. Ungefähr auf der Hälfte des Kapitellkörpers verläuft eine Zone mit aufgerollten Blättern. Eine weitere Zone dieser plastisch gearbeiteten Blätter folgt knapp unterhalb der Voluten. Auf diesen liegt eine dem Volutengrundriss folgende sehr schmale Deckplatte auf. Die Blätter dieses Kapitells erinnern nur entfernt an antike Akanthusblätter. Hier dominieren eher die Stängel, von denen Dreiblätter abzweigen. Dieser Eindruck wird dadurch unterstrichen, dass die Blätter des Körpers tief unterschnitten sind.7Marmorkapitell. Das Kapitell ist mit Blattdekor in Flachrelief verziert. Ungefähr auf der Hälfte des Kapitellkörpers verläuft eine Zone mit aufgerollten Blättern. Eine weitere Zone dieser plastisch gearbeiteten Blätter folgt knapp unterhalb der Voluten. Auf diesen liegt eine dem Volutengrundriss folgende sehr schmale Deckplatte auf.
8Die Blätter dieses Kapitells erinnern nur entfernt an antike Akanthusblätter. Hier dominieren eher die Stängel, von denen Dreiblätter abzweigen. Dieser Eindruck wird dadurch unterstrichen, dass die Blätter des Körpers tief unterschnitten sind.
9
10Herkunft (Allgemein): Spanien
1011
11Material/Technik12Material/Technik
12Marmor, marble13Marmor, geschnitten, gemeißelt
1314
14Maße15Maße
15Höhe: 27,5 cm, Tiefe: 29,2 cm, Gewicht: 27,4 kg, Breite: 29,5 cm16Höhe: 27,5 cm; Breite: 29,5 cm; Tiefe: 29,2 cm; Gewicht: ca. 28 kg
1617
17___18___
1819
1920
20- Hergestellt ...21- Hergestellt ...
21 + wann: 901-120022 + wann: 10.-12. Jahrhundert
22 23
24## Bezug zu Orten oder Plätzen
25
26- [Spanien](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=2333)
27
23## Links/Dokumente28## Links/Dokumente
2429
25- [Das Objekt bei SMB-Digital](https://id.smb.museum/object/1523003)30- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=1523003)
26- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/1523003)
27
28## Schlagworte
29
30- [Kapitell (Architekturelement)](https://smb.museum-digital.de/tag/138288)
31- [Marmor](https://smb.museum-digital.de/tag/8407)
3231
33___32___
3433
3534
36Stand der Information: 2023-04-13 04:40:5535Stand der Information: 2021-01-30 03:09:44
37[CC BY @ Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)36[CC BY-NC-SA @ Museum für Islamische Kunst](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
3837
39___38___
4039
41- https://id.smb.museum/digital-asset/502789240- http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=1523003&resolution=superImageResolution#5027891
42- https://id.smb.museum/digital-asset/5027893
43- https://id.smb.museum/digital-asset/5027894
44- https://id.smb.museum/digital-asset/5027895
45- https://id.smb.museum/digital-asset/5027896
46- https://id.smb.museum/digital-asset/5027897
47- https://id.smb.museum/digital-asset/5027898
4841
Museum für Islamische Kunst

Objekt aus: Museum für Islamische Kunst

Das Museum für Islamische Kunst stellt seine vielfältigen Werke islamischer Kunst im Pergamonmuseum auf der Museumsinsel Berlin aus. Es gehört zu den...

Das Museum kontaktieren