museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Museum für Islamische Kunst Objekte RuB Teppich [I. 24] Archiv 2021-01-31 11:59:30 Vergleich

Nischen-Teppich (Knüpfteppich)

AltNeu
1# Nischen-Teppich (Knüpfteppich)1# Nischen-Teppich (Knüpfteppich)
22
3[Museum für Islamische Kunst](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=5)3[Museum für Islamische Kunst](https://smb.museum-digital.de/institution/5)
4Sammlung: [Objekte RuB](https://smb.museum-digital.de/collection/178)
5Sammlung: [Teppich](https://smb.museum-digital.de/collection/177)
4Inventarnummer: I. 246Inventarnummer: I. 24
57
6Beschreibung8Beschreibung
7Nischen-Teppich mit Wolkenbandmuster. Das Mittelfeld ist dunkelblau; eine schmale weiße Ranke bildet eine dreiteilige Giebelform. Das Feld ist mit roten Wolkenbändern, Lotusblüten, hängenden rautenförmigen Medaillons und einer stilisierten Pflanze mit langen Zweigen gefüllt. Die roten Zwickel zeigen geometrisch stilisierte Ranken mit Blattformen und Einrollungen, die wie Fabeltiere erscheinen. In der unteren Teppichhälfte bildet ein hellblaues, mit eingerollten Voluten besetztes Wolkenband ein „Schlüsselloch“ in dem roten Teppichfeld, wie es bei einer größeren Gruppe von Nischen-Teppichen vorkommt. Das Innere des Wolkenbogens ist mit einer großen Palmettblüte und dunklen Ranken gefüllt. Eine der schmalen Nebenbordüren ist mit einer blauen Ranke auf auberginefarbenem Grund, die andere mit einer verschiedenfarbigen Blütenranke auf rotem Grund besetzt. 9Nischen-Teppich mit Wolkenbandmuster. Das Mittelfeld ist dunkelblau; eine schmale weiße Ranke bildet eine dreiteilige Giebelform. Das Feld ist mit roten Wolkenbändern, Lotusblüten, hängenden rautenförmigen Medaillons und einer stilisierten Pflanze mit langen Zweigen gefüllt. Die roten Zwickel zeigen geometrisch stilisierte Ranken mit Blattformen und Einrollungen, die wie Fabeltiere erscheinen. In der unteren Teppichhälfte bildet ein hellblaues, mit eingerollten Voluten besetztes Wolkenband ein „Schlüsselloch“ in dem roten Teppichfeld, wie es bei einer größeren Gruppe von Nischen-Teppichen vorkommt. Das Innere des Wolkenbogens ist mit einer großen Palmettblüte und dunklen Ranken gefüllt. Eine der schmalen Nebenbordüren ist mit einer blauen Ranke auf auberginefarbenem Grund, die andere mit einer verschiedenfarbigen Blütenranke auf rotem Grund besetzt. Den Teppich hatte Wilhelm von Bode 1871 für den befreundeten Wiener Maler Heinrich von Angeli in Venedig erworben. Dieser sowie einige seiner Schüler verwendeten ihn mehrfach für Portraits und Interieurs, so auch für ein Portrait der Kaiserin Elisabeth, „Sisi“. Nach Angelis Tod kaufte Bode den Teppich zurück, um ihn dem neugegründeten Museum für Islamische Kunst zu schenken.
8Den Teppich hatte Wilhelm von Bode 1871 für den befreundeten Wiener Maler Heinrich von Angeli in Venedig erworben. Dieser sowie einige seiner Schüler verwendeten ihn mehrfach für Portraits und Interieurs, so auch für ein Portrait der Kaiserin Elisabeth, „Sisi“. Nach Angelis Tod kaufte Bode den Teppich zurück, um ihn dem neugegründeten Museum für Islamische Kunst zu schenken.
9
10Herkunft (Allgemein): Türkei
1110
12Material/Technik11Material/Technik
13Kette: Wolle; Schuss: Wolle; Knoten: Wolle, symmetrisch, V 40, H 35 pro 10 cm12Wolle, wool
1413
15Maße14Maße
16Höhe: 177 cm; Breite: 122 cm; Rahmenmaß: 185 x 132 x 3 cm15Breite: 122 cm, Rahmenmaß: 185 x 132 x 3 cm, Rahmenmaß (Höhe x Breite): 185 x 132 cm, Gewicht: montiert 21 kg incl. Rahmen, Höhe: 177 cm
1716
18___17___
1918
2019
21- Hergestellt ...20- Hergestellt ...
22 + wann: 1500-152021 + wann: 1501-1515
23 22
24## Bezug zu Orten oder Plätzen
25
26- [Türkei](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=5585)
27
28## Links/Dokumente23## Links/Dokumente
2924
30- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=1524049)25- [Das Objekt bei SMB-Digital](https://id.smb.museum/object/1524049)
26- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/1524049)
27
28## Schlagworte
29
30- [Nischen-Teppich (Knüpfteppich)](https://smb.museum-digital.de/tag/138777)
31- [Wolle](https://smb.museum-digital.de/tag/2354)
3132
32___33___
3334
3435
35Stand der Information: 2021-01-31 11:59:3036Stand der Information: 2023-10-06 00:01:34
36[CC BY-NC-SA @ Museum für Islamische Kunst](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)37[CC BY @ Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
3738
38___39___
3940
40- http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=1524049&resolution=superImageResolution#379092141- https://id.smb.museum/digital-asset/5267946
4142
Museum für Islamische Kunst

Objekt aus: Museum für Islamische Kunst

Das Museum für Islamische Kunst stellt seine vielfältigen Werke islamischer Kunst im Pergamonmuseum auf der Museumsinsel Berlin aus. Es gehört zu den...

Das Museum kontaktieren