museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Museum für Islamische Kunst Objekte RuB Metall [I. 3597] Archiv 2021-01-30 03:09:44 Vergleich

Becken (Gefäß)

AltNeu
1# Becken (Gefäß)1# Becken (Gefäß)
22
3[Museum für Islamische Kunst](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=5)3[Museum für Islamische Kunst](https://smb.museum-digital.de/institution/5)
4Sammlung: [Objekte RuB](https://smb.museum-digital.de/collection/178)
5Sammlung: [Metall](https://smb.museum-digital.de/collection/187)
4Inventarnummer: I. 35976Inventarnummer: I. 3597
57
6Beschreibung8Beschreibung
7Gegossenes Becken aus einer Kupferlegierung mit graviertem/ziseliertem und tauschiertem Dekor. Der Dekor des Wasserbeckens ist sehr qualitätvoll: Die breite Wandung des Beckens nimmt ein durch vier Kreismedaillons mit dem Wappen des mamlukischen Sultans gegliederter Fries ein. Abwechselnd sind monumentale Inschriften und Reitergruppen dargestellt. Bei den Reitern handelt es sich um Höflinge bei der Jagd mit Pfeil und Bogen, Lanze und Schwert, umgeben von Vögeln, Jagdtieren und Ranken. Alle Details wie Kleidung, Sattel- und Zaumzeug sind durch Gravuren in der Silbertauschierung angegeben. Den unteren Abschluss bildet ein schmaler Fries mit weiteren Inschriften und Jagdszenen, getrennt durch Rosetten.9Gegossenes Becken aus einer Kupferlegierung mit graviertem/ziseliertem und tauschiertem Dekor. Der Dekor des Wasserbeckens ist sehr qualitätvoll: Die breite Wandung des Beckens nimmt ein durch vier Kreismedaillons mit dem Wappen des mamlukischen Sultans gegliederter Fries ein. Abwechselnd sind monumentale Inschriften und Reitergruppen dargestellt. Bei den Reitern handelt es sich um Höflinge bei der Jagd mit Pfeil und Bogen, Lanze und Schwert, umgeben von Vögeln, Jagdtieren und Ranken. Alle Details wie Kleidung, Sattel- und Zaumzeug sind durch Gravuren in der Silbertauschierung angegeben. Den unteren Abschluss bildet ein schmaler Fries mit weiteren Inschriften und Jagdszenen, getrennt durch Rosetten. Den gerundeten Boden überzieht ein großflächiges Flechtornament, gefüllt mit Lotusblüten, Ranken, geometrischen Mustern und Wirbelrosetten. Das Zentrum bildet eine radial angeordnete Kalligraphie mit Lobpreisungen. Innen ist der Boden von einem breiten Fischwirbel bedeckt.
8Den gerundeten Boden überzieht ein großflächiges Flechtornament, gefüllt mit Lotusblüten, Ranken, geometrischen Mustern und Wirbelrosetten. Das Zentrum bildet eine radial angeordnete Kalligraphie mit Lobpreisungen. Innen ist der Boden von einem breiten Fischwirbel bedeckt.
9
10Herkunft (Allgemein): Ägypten
1110
12Material/Technik11Material/Technik
13Kupferlegierung, Silber, gegossen, graviert/ziseliert, tauschiert12Kupferlegierung, Silber, copper alloy, silver
1413
15Maße14Maße
16Höhe: 10 cm; Durchmesser: 21,8 cm; Gewicht: 982 g15Gewicht: 982 g, Durchmesser: 21,8 cm, Höhe: 10 cm
1716
18___17___
1918
21- Hergestellt ...20- Hergestellt ...
22 + wann: 1300 [circa]21 + wann: 1300 [circa]
23 22
24## Bezug zu Orten oder Plätzen
25
26- [Ägypten](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=545)
27
28## Links/Dokumente23## Links/Dokumente
2924
30- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=1524333)25- [Das Objekt bei SMB-Digital](https://id.smb.museum/object/1524333)
26- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/1524333)
27
28## Schlagworte
29
30- [Becken (Gefäß)](https://smb.museum-digital.de/tag/6621)
3131
32___32___
3333
3434
35Stand der Information: 2021-01-30 03:09:4435Stand der Information: 2023-09-30 16:19:41
36[CC BY-NC-SA @ Museum für Islamische Kunst](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)36[CC BY @ Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
3737
38___38___
3939
40- http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=1524333&resolution=superImageResolution#486696040- https://id.smb.museum/digital-asset/4866962
41- https://id.smb.museum/digital-asset/4866961
42- https://id.smb.museum/digital-asset/4866963
43- https://id.smb.museum/digital-asset/4866964
44- https://id.smb.museum/digital-asset/4866965
45- https://id.smb.museum/digital-asset/4866966
4146
Museum für Islamische Kunst

Objekt aus: Museum für Islamische Kunst

Das Museum für Islamische Kunst stellt seine vielfältigen Werke islamischer Kunst im Pergamonmuseum auf der Museumsinsel Berlin aus. Es gehört zu den...

Das Museum kontaktieren