museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Museum für Islamische Kunst Objekte RuB Stuck [KtO 1055] Archiv 2021-11-02 21:15:59 Vergleich

Relief (Wandverkleidung)

AltNeu
1# Relief (Wandverkleidung)1# Relief (Wandverkleidung)
22
3[Museum für Islamische Kunst](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=5)3[Museum für Islamische Kunst](https://smb.museum-digital.de/institution/5)
4Sammlung: [Objekte RuB](https://smb.museum-digital.de/collection/178)
5Sammlung: [Stuck](https://smb.museum-digital.de/collection/185)
4Inventarnummer: KtO 10556Inventarnummer: KtO 1055
57
6Beschreibung8Beschreibung
7Modelgeformte, stark ergänzte Stuckplatte einer Wandverkleidung aus Fliesen. Die sogenannte Perlhuhnplatte zeigt einen nach rechts schreitenden, im Profil dargestellten Vogel. Das rechte Standbein und die vorgestreckte linke Kralle berühren einen als sogenannten laufenden Hund ausgebildeten, medaillonartigen Kreis. In den Zwickeln der Platte sitzen diagonal angeordnete, mit den Spitzen zu den Ecken ausgerichtete Herzornamente. Beim Kamm und dem Halslappen des Perlhuhns handelt es sich um Rekonstruktionen. Brust- und Deckgefieder bilden überlappende Federn mit durch Einschnitte angedeuteten Innenrippen. Die Flug- und Schwanzfedern sind gleichförmig als parallele Rippen ausgeführt, die der Form des Vogelkörpers folgen. Eine vergleichbare, ebenfalls aus mehreren Fragmenten zusammengestellte Platte befindet sich im Metropolitan Museum in New York (KtO 1055-1056). Die Stücke stammen vom Ostiwan, einer mit einem Tonnengewölbe überdeckten, zu einer Seite offenen Vorhalle, eines bei den Ktesiphon-Grabungen in der Siedlung Umm az-Zaʿtir freigelegten Hauses.9Modelgeformte, stark ergänzte Stuckplatte einer Wandverkleidung aus Fliesen. Die sogenannte Perlhuhnplatte zeigt einen nach rechts schreitenden, im Profil dargestellten Vogel. Das rechte Standbein und die vorgestreckte linke Kralle berühren einen als sogenannten laufenden Hund ausgebildeten, medaillonartigen Kreis. In den Zwickeln der Platte sitzen diagonal angeordnete, mit den Spitzen zu den Ecken ausgerichtete Herzornamente. Beim Kamm und dem Halslappen des Perlhuhns handelt es sich um Rekonstruktionen. Brust- und Deckgefieder bilden überlappende Federn mit durch Einschnitte angedeuteten Innenrippen. Die Flug- und Schwanzfedern sind gleichförmig als parallele Rippen ausgeführt, die der Form des Vogelkörpers folgen. Eine vergleichbare, ebenfalls aus mehreren Fragmenten zusammengestellte Platte befindet sich im Metropolitan Museum in New York (KtO 1055-1056). Die Stücke stammen vom Ostiwan, einer mit einem Tonnengewölbe überdeckten, zu einer Seite offenen Vorhalle, eines bei den Ktesiphon-Grabungen in der Siedlung Umm az-Zaʿtir freigelegten Hauses.
810
9Herkunft (Allgemein): Irak
10
11Material/Technik11Material/Technik
12Kalk-Sand-Gemisch, modelgeformt, geschnitten12Kalk-Sand-Gemisch, lime sand mixture
1313
14Maße14Maße
15Höhe: 26,5 cm; Breite: 25,9 cm; Tiefe: 5,8 cm15Breite: 25,9 cm, Tiefe: 5,8 cm, Höhe: 26,5 cm
1616
17___17___
1818
21 + wann: 201-500 n. Chr.21 + wann: 201-500 n. Chr.
22 22
23- Gefunden ...23- Gefunden ...
24 + wo: [Ktesiphon](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=29893)24 + wo: [Ktesiphon](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=29893)
25 25
26## Bezug zu Orten oder Plätzen
27
28- [Irak](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=2116)
29
30## Links/Dokumente26## Links/Dokumente
3127
32- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=1524167)28- [Das Objekt bei SMB-Digital](https://id.smb.museum/object/1524167)
29- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/1524167)
30
31## Schlagworte
32
33- [Relief (Wandverkleidung)](https://smb.museum-digital.de/tag/138397)
3334
34___35___
3536
3637
37Stand der Information: 2021-11-02 21:15:5938Stand der Information: 2023-04-13 07:41:11
38[CC BY-NC-SA @ Museum für Islamische Kunst](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)39[CC BY @ Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
3940
40___41___
4142
42- http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=1524167&resolution=superImageResolution#521732643- https://id.smb.museum/digital-asset/5217326
44- https://id.smb.museum/digital-asset/5217327
45- https://id.smb.museum/digital-asset/5217355
4346
Museum für Islamische Kunst

Objekt aus: Museum für Islamische Kunst

Das Museum für Islamische Kunst stellt seine vielfältigen Werke islamischer Kunst im Pergamonmuseum auf der Museumsinsel Berlin aus. Es gehört zu den...

Das Museum kontaktieren