museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Museum für Islamische Kunst Objekte RuB Holz [I. 611] Archiv 2023-07-30 11:25:29 Vergleich

Fragment (Möbel)

AltNeu
1# Fragment (Möbel)1# Fragment (Möbel)
22
3[Museum für Islamische Kunst](https://smb.museum-digital.de/institution/5)3[Museum für Islamische Kunst](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=5)
4Sammlung: [Objekte RuB](https://smb.museum-digital.de/collection/178)
5Sammlung: [Holz](https://smb.museum-digital.de/collection/189)
6Inventarnummer: I. 6114Inventarnummer: I. 611
75
8Beschreibung6Beschreibung
9Trapezförmiges Zierbrett. Der eingeschnittene reliefierte Dekor zeigt drei übereinander angeordnete Tiere, die nach rechts blicken: zwischen zwei Raubvögeln, vielleicht Falken ist ein Steinbock zu erkennen. Die Tiere sind von einem Rankenwerk umgeben. Oberhalb und unterhalb der Tierdarstellung verläuft eine Inschrift im Kufi-Duktus. Die untere Inschrift ist nur noch fragmentarisch erhalten, wobei die obere das Wort „mulk“ (Herrschaft) erwähnt. Die zwei Löcher weisen darauf hin, dass es sich um einen Beschlag handeln könnte, der das Mobiliar verzierte.7Trapezförmiges Zierbrett. Der eingeschnittene reliefierte Dekor zeigt drei übereinander angeordnete Tiere, die nach rechts blicken: zwischen zwei Raubvögeln, vielleicht Falken ist ein Steinbock zu erkennen. Die Tiere sind von einem Rankenwerk umgeben. Oberhalb und unterhalb der Tierdarstellung verläuft eine Inschrift im Kufi-Duktus. Die untere Inschrift ist nur noch fragmentarisch erhalten, wobei die obere das Wort „mulk“ (Herrschaft) erwähnt. Die zwei Löcher weisen darauf hin, dass es sich um einen Beschlag handeln könnte, der das Mobiliar verzierte.
108
9Herkunft (Allgemein): Ägypten
10
11Material/Technik11Material/Technik
12Holz, wood12Holz, geschnitten, gebohrt
1313
14Maße14Maße
15Breite: 6,6 cm, Tiefe: 1,8 cm, Höhe: 19,5 cm15Höhe: 19,5 cm; Breite: 6,6 cm; Tiefe: 1,8 cm
1616
17___17___
1818
20- Hergestellt ...20- Hergestellt ...
21 + wann: 11.-12. Jahrhundert21 + wann: 11.-12. Jahrhundert
22 22
23## Bezug zu Orten oder Plätzen
24
25- [Ägypten](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=545)
26
23## Links/Dokumente27## Links/Dokumente
2428
25- [Das Objekt bei SMB-Digital](https://id.smb.museum/object/1525214)29- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=1525214)
26- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/1525214)
27
28## Schlagworte
29
30- [Fragment](https://smb.museum-digital.de/tag/6145)
31- [Holz](https://smb.museum-digital.de/tag/634)
32- [Möbel](https://smb.museum-digital.de/tag/404)
3330
34___31___
3532
3633
37Stand der Information: 2023-07-30 11:25:2934Stand der Information: 2021-01-30 03:09:44
38[CC BY @ Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)35[CC BY-NC-SA @ Museum für Islamische Kunst](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
3936
40___37___
4138
42- https://id.smb.museum/digital-asset/524392139- http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=1525214&resolution=superImageResolution#5120917
43- https://id.smb.museum/digital-asset/5243922
44- https://id.smb.museum/digital-asset/5243923
4540
Museum für Islamische Kunst

Objekt aus: Museum für Islamische Kunst

Das Museum für Islamische Kunst stellt seine vielfältigen Werke islamischer Kunst im Pergamonmuseum auf der Museumsinsel Berlin aus. Es gehört zu den...

Das Museum kontaktieren