museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Museum für Islamische Kunst Objekte RuB Metall [I. 1986.61] Archiv 2023-04-13 07:30:20 Vergleich

Kette (Schmuck)

AltNeu
1# Kette (Schmuck)1# Kette (Schmuck)
22
3[Museum für Islamische Kunst](https://smb.museum-digital.de/institution/5)3[Museum für Islamische Kunst](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=5)
4Sammlung: [Objekte RuB](https://smb.museum-digital.de/collection/178)
5Sammlung: [Metall](https://smb.museum-digital.de/collection/187)
6Inventarnummer: I. 1986.614Inventarnummer: I. 1986.61
75
8Beschreibung6Beschreibung
9Kette aus Gold mit Natur- und Korallenperlen und filigranem und granuliertem Dekor. Die Kette besteht aus modern angeordneten dreieckigen Ziergliedern. Zwanzig kleinere und ein größeres Kettenglied sind aus Golddrähten zu Dreiecken geformt; ihre Mittelachsen sind durch zickzackförmig gelegte Drähte betont. Den unteren Abschluss bilden kleine Ösen, in den die Fassungen der durchbohrten und mit einer Goldkappe bedeckten Perlen befestigt sind. Es handelt sich dabei um achtzehn Naturperlen und zwei Korallen. Das größere Kettenglied schließt anstelle der Öse mit einer filigranen Kugel ab, an der zwei kleine Naturperlen hängen, gefolgt von goldenen Zierelementen und einer länglichen Korallenperle. Die Kette, zu der kein Vergleichsstück bekannt ist, steht in der Tradition der frühbyzantinischen Goldschmiedearbeiten, wie sie noch bis ins 9. Jahrhundert fortgeführt wurde.7Kette aus Gold mit Natur- und Korallenperlen und filigranem und granuliertem Dekor. Die Kette besteht aus modern angeordneten dreieckigen Ziergliedern. Zwanzig kleinere und ein größeres Kettenglied sind aus Golddrähten zu Dreiecken geformt; ihre Mittelachsen sind durch zickzackförmig gelegte Drähte betont. Den unteren Abschluss bilden kleine Ösen, in den die Fassungen der durchbohrten und mit einer Goldkappe bedeckten Perlen befestigt sind. Es handelt sich dabei um achtzehn Naturperlen und zwei Korallen. Das größere Kettenglied schließt anstelle der Öse mit einer filigranen Kugel ab, an der zwei kleine Naturperlen hängen, gefolgt von goldenen Zierelementen und einer länglichen Korallenperle.
8Die Kette, zu der kein Vergleichsstück bekannt ist, steht in der Tradition der frühbyzantinischen Goldschmiedearbeiten, wie sie noch bis ins 9. Jahrhundert fortgeführt wurde.
9
10Herkunft (Allgemein): Ägypten
11
12Herkunft (Allgemein): Syrien
1013
11Material/Technik14Material/Technik
12Gold, Perle, Koralle, gold, pearl, coral15Gold, Perle, Koralle, filigran, granuliert, gefasst, gelötet
1316
14Maße17Maße
15Länge: 27 cm, Gewicht: 20 g18Länge: 27 cm; Gewicht: 20 g
1619
17___20___
1821
20- Hergestellt ...23- Hergestellt ...
21 + wann: 7.-8. Jahrhundert n. Chr.24 + wann: 7.-8. Jahrhundert n. Chr.
22 25
26## Bezug zu Orten oder Plätzen
27
28- [Ägypten](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=545)
29- [Syrien](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=2546)
30
23## Links/Dokumente31## Links/Dokumente
2432
25- [Das Objekt bei SMB-Digital](https://id.smb.museum/object/1524045)33- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=1524045)
26- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/1524045)
27
28## Schlagworte
29
30- [Kette (Schmuck)](https://smb.museum-digital.de/tag/1539)
3134
32___35___
3336
3437
35Stand der Information: 2023-04-13 07:30:2038Stand der Information: 2021-07-23 16:35:50
36[CC BY @ Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)39[CC BY-NC-SA @ Museum für Islamische Kunst](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
3740
38___41___
3942
40- https://id.smb.museum/digital-asset/484895443- http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=1524045&resolution=superImageResolution#4848953
41- https://id.smb.museum/digital-asset/4848955
4244
Museum für Islamische Kunst

Objekt aus: Museum für Islamische Kunst

Das Museum für Islamische Kunst stellt seine vielfältigen Werke islamischer Kunst im Pergamonmuseum auf der Museumsinsel Berlin aus. Es gehört zu den...

Das Museum kontaktieren