museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Museum für Islamische Kunst Objekte RuB Holz [I. 56/64 b] Archiv 2021-01-30 03:09:44 Vergleich

Fragment

AltNeu
1# Wandverkleidung (Architekturelement)1# Fragment
22
3[Museum für Islamische Kunst](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=5)3[Museum für Islamische Kunst](https://smb.museum-digital.de/institution/5)
4Sammlung: [Objekte RuB](https://smb.museum-digital.de/collection/178)
5Sammlung: [Holz](https://smb.museum-digital.de/collection/189)
4Inventarnummer: I. 56/64 b6Inventarnummer: I. 56/64 b
57
6Beschreibung8Beschreibung
7Fast vollständiger Teil einer bemalten zinnenförmigen Wandverkleidung. Die vertikale Achse nimmt ein langer Stängel ein, aus dem ein mehrpassiges Palmettblatt wächst und der auf beiden Seiten von nach innen eingerollten Blattformen eingefasst wird. Der Trennfries zwischen Stängel und Blattformen zeigt ein vertikales Band aus roten Rauten, die schwarz und weiß konturiert sind und einen hellblauen Punkt in der Mitte haben. Alle eingetieften Rillen sind dunkel bemalt. Die äußeren abgeschrägten Leisten sind weiß mit Resten hellblauer Kreise (?). Dazu gehören I. 56/64 a und I. 56/64 c.9Fast vollständiger Teil einer bemalten zinnenförmigen Wandverkleidung. Die vertikale Achse nimmt ein langer Stängel ein, aus dem ein mehrpassiges Palmettblatt wächst und der auf beiden Seiten von nach innen eingerollten Blattformen eingefasst wird. Der Trennfries zwischen Stängel und Blattformen zeigt ein vertikales Band aus roten Rauten, die schwarz und weiß konturiert sind und einen hellblauen Punkt in der Mitte haben. Alle eingetieften Rillen sind dunkel bemalt. Die äußeren abgeschrägten Leisten sind weiß mit Resten hellblauer Kreise (?). Dazu gehören I. 56/64 a und I. 56/64 c.
810
9Herkunft (Allgemein): Ägypten
10
11Material/Technik11Material/Technik
12Holz, geschnitten, geschnitzt, durchbohrt, bemalt12Holz, wood
1313
14Maße14Maße
15Höhe: 64 cm; Breite: 28 cm; Tiefe: 1,8 cm15Breite: 28 cm, Höhe: 64 cm, Tiefe: 1,8 cm, Gewicht: circa 1300 g
1616
17___17___
1818
20- Hergestellt ...20- Hergestellt ...
21 + wann: 10. Jahrhundert21 + wann: 10. Jahrhundert
22 22
23## Bezug zu Orten oder Plätzen
24
25- [Ägypten](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=545)
26
27## Links/Dokumente23## Links/Dokumente
2824
29- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=1525280)25- [Das Objekt bei SMB-Digital](https://id.smb.museum/object/1525280)
26- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/1525280)
27
28## Schlagworte
29
30- [Fragment](https://smb.museum-digital.de/tag/6145)
31- [Holz](https://smb.museum-digital.de/tag/634)
3032
31___33___
3234
3335
34Stand der Information: 2021-01-30 03:09:4436Stand der Information: 2023-10-06 00:01:34
35[CC BY-NC-SA @ Museum für Islamische Kunst](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)37[CC BY @ Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
3638
37___39___
3840
39- http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=1525280&resolution=superImageResolution#516620141- https://id.smb.museum/digital-asset/5166202
42- https://id.smb.museum/digital-asset/5166203
43- https://id.smb.museum/digital-asset/5166204
4044
Museum für Islamische Kunst

Objekt aus: Museum für Islamische Kunst

Das Museum für Islamische Kunst stellt seine vielfältigen Werke islamischer Kunst im Pergamonmuseum auf der Museumsinsel Berlin aus. Es gehört zu den...

Das Museum kontaktieren