museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Museum für Islamische Kunst Objekte RuB Baukeramik (Keramik) [I. 8/80.5] Archiv 2023-10-06 00:01:34 Vergleich

Fliese (Fliesenfeld)

AltNeu
1# Fliese (Fliesenfeld)1# Fliese (Fliesenfeld)
22
3[Museum für Islamische Kunst](https://smb.museum-digital.de/institution/5)3[Museum für Islamische Kunst](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=5)
4Sammlung: [Objekte RuB](https://smb.museum-digital.de/collection/178)
5Sammlung: [Baukeramik (Keramik)](https://smb.museum-digital.de/collection/186)
6Inventarnummer: I. 8/80.54Inventarnummer: I. 8/80.5
75
8Beschreibung6Beschreibung
9Teil eines großen Fliesenfeldes, das eine Tür mit rundem oberem Abschluss umrahmte. Das gesamte Feld ist dicht mit floralen Ranken auf blauem Grund bedeckt. Daraus sind im Hauptfeld Kartuschen mit figürlichen Szenen ausgespart, die von Perlborten gesäumt sind. Dargestellt sind Männer zu zweit oder alleine beim Picknick im Garten, Musikantinnen mit verschiedenen Instrumenten und Tänzerinnen mit Weinflaschen in ihren Händen. Zwei Bildfelder zeigen Paare in einem Garten mit einer Schlange. Die äußere Umrandung zeigt mehrpassige Kartuschen, in denen Reiter abwechselnd wilde Tiere und schlangenförmige Drachen jagen. In der inneren Umrandung verläuft eine Blütenranke. Die Zwickel sind mit jeweils einem Posaune spielenden Engel und Blumen besetzt. Alle Darstellungen sind symmetrisch wiedergegeben und wiederholen sich auf beiden Seiten. Vgl. I. 8/80.1-6.7Teil eines großen Fliesenfeldes, das eine Tür mit rundem oberem Abschluss umrahmte. Das gesamte Feld ist dicht mit floralen Ranken auf blauem Grund bedeckt. Daraus sind im Hauptfeld Kartuschen mit figürlichen Szenen ausgespart, die von Perlborten gesäumt sind. Dargestellt sind Männer zu zweit oder alleine beim Picknick im Garten, Musikantinnen mit verschiedenen Instrumenten und Tänzerinnen mit Weinflaschen in ihren Händen. Zwei Bildfelder zeigen Paare in einem Garten mit einer Schlange. Die äußere Umrandung zeigt mehrpassige Kartuschen, in denen Reiter abwechselnd wilde Tiere und schlangenförmige Drachen jagen. In der inneren Umrandung verläuft eine Blütenranke. Die Zwickel sind mit jeweils einem Posaune spielenden Engel und Blumen besetzt.
8Alle Darstellungen sind symmetrisch wiedergegeben und wiederholen sich auf beiden Seiten. Vgl. I. 8/80.1-6.
9
10Herkunft (Allgemein): Iran
1011
11Material/Technik12Material/Technik
12Quarzfritte, fritware13Quarzfritte, durchbrochen, weißer Anguss, blaue, türkisfarbene, grüne, schwarze, braune und rote Bemalung unter transparenter farbloser Glasur
1314
14Maße15Maße
15Tiefe: 6,5 cm, Höhe: 40,8 cm, Gewicht: 9,4 kg, Breite: 33 cm16Höhe: 40,8 cm; Breite: 33 cm; Tiefe: 6,5 cm; Gewicht: ca. 10 kg
1617
17___18___
1819
20- Hergestellt ...21- Hergestellt ...
21 + wann: 1840 [circa]22 + wann: 1840 [circa]
22 23
24## Bezug zu Orten oder Plätzen
25
26- [Iran](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=5473)
27
23## Links/Dokumente28## Links/Dokumente
2429
25- [Das Objekt bei SMB-Digital](https://id.smb.museum/object/1524698)30- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=1524698)
26- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/1524698)
27
28## Schlagworte
29
30- [Fliese (Fliesenfeld)](https://smb.museum-digital.de/tag/138255)
3131
32___32___
3333
3434
35Stand der Information: 2023-10-06 00:01:3435Stand der Information: 2021-07-23 16:35:50
36[CC BY @ Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)36[CC BY-NC-SA @ Museum für Islamische Kunst](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
3737
38___38___
3939
40- https://id.smb.museum/digital-asset/518667540- http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=1524698&resolution=superImageResolution#5186674
4141
Museum für Islamische Kunst

Objekt aus: Museum für Islamische Kunst

Das Museum für Islamische Kunst stellt seine vielfältigen Werke islamischer Kunst im Pergamonmuseum auf der Museumsinsel Berlin aus. Es gehört zu den...

Das Museum kontaktieren