museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Museum für Islamische Kunst Objekte RuB Buchkunst [I. 4628 S. 193] Archiv 2023-06-13 09:26:37 Vergleich

(Iranische Anthologie für Timuriden-Prinz Baisunqur, Sohn von Schahrukh): Sultan Sandschar und das alte Weib ((Iranian anthology for Timurid Prince Baisunqur, son of Shahrukh))

AltNeu
1# (Iranische Anthologie für Timuriden-Prinz Baisunqur, Sohn von Schahrukh): Sultan Sandschar und das alte Weib ((Iranian anthology for Timurid Prince Baisunqur, son of Shahrukh))1# Iranische Anthologie für Timuriden-Prinz Baisunqur, Sohn von Schahrukh
22
3[Museum für Islamische Kunst](https://smb.museum-digital.de/institution/5)3[Museum für Islamische Kunst](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=5)
4Sammlung: [Objekte RuB](https://smb.museum-digital.de/collection/178)
5Sammlung: [Buchkunst](https://smb.museum-digital.de/collection/191)
6Inventarnummer: I. 4628 S. 1934Inventarnummer: I. 4628 S. 193
75
8Beschreibung6Beschreibung
9Text im Hauptfeld: Nizami, Makhzan al-asrar; Text am Rand: aus Auhadi, Divan, Gedichte. Bild zwischen Zeile 5 und 6 über die ganze Breite des Hauptfeldes gesetzt, nur unten Randleiste sichtbar. Miniatur: Auf einem Wiesenhügel mit verdorrter Kuppe, kleinen Bäumen und Buschwerk mit großer Blume unter goldenem Himmel stellt sich eine Greisin mit Stock dem berittenen Herrscher in den Weg und beschuldigt ihn, nicht die schwachen Untertanen zu beschützen. Der Sultan – im Text ist es der Seldschuke Sandschar – ist zwar durch eine rote Robe mit Hermelinsaum (?) gekennzeichnet sowie durch seine elegante Haltung mit Turban, aber sonst ohne Abzeichen und Gefolge. Die relativ kleinen Personen sind auf das Wesentliche – die Gestik und Körperhaltung – verkürzt dargestellt. Zum Stil vgl. Bild S. 223, 237. Übermalungen in der Landschaft, am Pferd, am Gesicht der alten Frau, wohl auch an Gewändern. Randillumination: in kleineren Dreiecken je ein Blatt- und Blumenbouquet gegenständig zur gegenüberliegenden Seite.7Text im Hauptfeld: Nizami, Makhzan al-asrar;
8Text am Rand: aus Auhadi, Divan, Gedichte.
9Bild zwischen Zeile 5 und 6 über die ganze Breite des Hauptfeldes gesetzt, nur unten Randleiste sichtbar.
10Miniatur: Auf einem Wiesenhügel mit verdorrter Kuppe, kleinen Bäumen und Buschwerk mit großer Blume unter goldenem Himmel stellt sich eine Greisin mit Stock dem berittenen Herrscher in den Weg und beschuldigt ihn, nicht die schwachen Untertanen zu beschützen. Der Sultan – im Text ist es der Seldschuke Sandschar – ist zwar durch eine rote Robe mit Hermelinsaum (?) gekennzeichnet sowie durch seine elegante Haltung mit Turban, aber sonst ohne Abzeichen und Gefolge. Die relativ kleinen Personen sind auf das Wesentliche – die Gestik und Körperhaltung – verkürzt dargestellt. Zum Stil vgl. Bild S. 223, 237.
11Übermalungen in der Landschaft, am Pferd, am Gesicht der alten Frau, wohl auch an Gewändern.
12Randillumination: in kleineren Dreiecken je ein Blatt- und Blumenbouquet gegenständig zur gegenüberliegenden Seite.
13
14Herkunft (Allgemein): Iran
15
16Herkunft (Allgemein): Schiras
1017
11Material/Technik18Material/Technik
12Orientalisches, elfenbeinfarbenes Papier unterschiedlicher Stärke, oriental, ivory-coloured paper of varying strength19Papier, nachträglich ungleichmäßig beschnitten; gut poliert;
20Haupt-Textfeld vierspaltig, von doppelten Randleisten getrennt und nur dreiseitig gerahmt; ca. 18 x 12,5 cm, ringsum äußere einfache schmalere Randleisten ca. 23,5 x 16 cm;
21Hauptfeld 7 Zeilen, schwaches Zeilenraster; Rand oben mit 17, unten 19 Zeilen in Gegenrichtung diagonal beschrieben, kein Raster.
22Kustode.
23Text Rußtinte; Schriftduktus: fast kalligraphisches, kleines Nasta’liq.
24Zwischenüberschrift golden in Randleistenfries mit W
1325
14Maße26Maße
15Höhe: 28 cm, Breite: 19,5 cm27Höhe: 28 cm; Breite: 19,5 cm
1628
17___29___
1830
1931
20- Hergestellt ...32- Beauftragt ...
33 + wer: [Gīāṭ al-dīn Bāysonḡor (1397-1433)](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=people&id=56423)
21 + wann: 142034 + wann: 1420
22 35
36## Bezug zu Orten oder Plätzen
37
38- [Iran](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=5473)
39- [Schiras](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=14323)
40
23## Links/Dokumente41## Links/Dokumente
2442
25- [Das Objekt bei SMB-Digital](https://id.smb.museum/object/1525328)43- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=1525328)
26- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/1525328)
2744
28## Schlagworte45## Schlagworte
2946
30- [Handschrift (Buchkunst)](https://smb.museum-digital.de/tag/138393)47- [Buch](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=144)
3148
32___49___
3350
3451
35Stand der Information: 2023-06-13 09:26:3752Stand der Information: 2021-07-23 16:35:50
36[CC BY @ Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)53[CC BY-NC-SA @ Museum für Islamische Kunst](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
3754
38___55___
3956
40- https://id.smb.museum/digital-asset/487872557- http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=1525328&resolution=superImageResolution#4878725
4158
Museum für Islamische Kunst

Objekt aus: Museum für Islamische Kunst

Das Museum für Islamische Kunst stellt seine vielfältigen Werke islamischer Kunst im Pergamonmuseum auf der Museumsinsel Berlin aus. Es gehört zu den...

Das Museum kontaktieren