museum-digitalsmb
CTRL + Y
en
Museum für Islamische Kunst Objekte RuB Glas [Gans 210]
https://id.smb.museum/digital-asset/4552481 (Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin / Johannes Kramer (CC BY-NC-SA)
1 / 5 Previous<- Next->

Becher (Gefäß)

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Becher aus frei geblasenem farblosem Glas mit weißer Emailbemalung. Der sich konisch weitende Becher ist zum Rand hin ausladend. Der hochgestochene Boden besteht aus zwei Glasschichten, die durch eine innere Kammer getrennt sind. Am Ansatz des ausladenden Randes verläuft ein Dekorband, das von zwei weißen Noppenfriesen umfangen wird. Die Oberfläche des Bechers ist stark irisiert. Der Binnendekor des zentralen Bandes ist daher nur zu erahnen: Kreise scheinen in einen farbigen Grund eingelassen zu sein. Ähnliche Gläser wurden in ar-Raqqa gefunden. Es wird vermutet, dass sie in Aleppo hergestellt worden sind. In Darstellungen höfischer Bankettszenen auf Metallarbeiten oder in der Buchmalerei sind vielfach thronende Personen mit Bechern dieser Form in der Hand wiedergegeben.

Material/Technique

Glas, glass

Measurements

Höhe: 15,2 cm, Durchmesser: 12,2 cm, Wandungsstärke: ca. 0,2 cm

Museum für Islamische Kunst

Object from: Museum für Islamische Kunst

Das Museum für Islamische Kunst stellt seine vielfältigen Werke islamischer Kunst im Pergamonmuseum auf der Museumsinsel Berlin aus. Es gehört zu den...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given.